Parkour Athleten bewerten Assassins Creed Shadows -Bewegungen
Die Parkour -Mechanik von Assassins Creed Shadows wurde von zwei erfahrenen Parkour -Athleten auf die Probe gestellt, was uns einen faszinierenden Einblick in den Realismus der Spielbewegung und wie Ubisoft versucht hat, feudales Japan in dieser letzten Ausgabe zum Leben zu erwecken.
Assassins Creed Shadows, die sich auf seine Veröffentlichung vorbereiten
Assassins Creed Shadows macht ein "Hassverbrechen gegen Parkour".
In einem detaillierten Überprüfungsvideo von PC Gamer, das am 15. März veröffentlicht wurde, lieferten Toby Segar und Benj Cave von dem renommierten britischen Parkour -Team Storror ihre Einblicke in den Parkour -Realismus in Assassins Creed Shadows sowie in die breitere Serie. Als begeisterte Fans des Franchise arbeiten sie auch an einem eigenen Videospiel in Parkour, Storror Parkour Pro.
Während ihrer Analyse hob Segar eine bestimmte Szene aus AC -Schatten hervor, in der der Protagonist Yasuke ein "alpines Knie" verwendet, um von einem Kante zu steigen. Diese Technik, die von den Athleten als "Hassverbrechen gegen Parkour" eingestuft wurde, beinhaltet die Verwendung des Knies als Krücke, was zu einer Verletzung führen könnte, indem das Kniegelenk unangemessen belastet wird.
Cave kritisierte auch die Darstellung von Parkour durch das Spiel und bemerkte unrealistische Elemente wie Kletterstrukturen ohne Felsvorsprünge und perfekt ausbalancieren auf Tightropes. Er betonte die fiktive Natur der endlosen Ausdauer des Protagonisten, die kontinuierliche Parkour-Bewegungen ermöglicht, ohne sich auszuruhen oder zu planen, dass der reale Parkour-Parkour annimmt.
Während AC Shadows eine Fiktionsarbeit ist, hat Ubisoft versucht, Realismus in seine Parkour -Mechanik zu verleihen. In einem Interview mit IGN im Januar erwähnte Game Director Charles Benoit, dass die Veröffentlichung des Spiels teilweise auf die Bemühungen des Teams zurückzuführen war, diese Mechanik zu verfeinern.
Spieler näher zum feudalen Japan bringen
Über den Parkour hinaus strebt Ubisoft an, Spieler in die historische Umgebung des feudalen Japans durch den neuen Abschnitt "Kulturer Entdeckung" im Spiel eintauchen zu können. Laut dem Ubisoft Editorial Comms Manager Chastity Vicencio in einem Beitrag vom 18. März auf ihrer Website wird diese Funktion einen detaillierten Codex im Spiel mit über 125 Einsendungen über die Geschichte, Kunst und Kultur der Azuchi-Momoyama-Zeit enthalten, die mit Hilfe von Historikern und Bildern aus verschiedenen Institutionen hergestellt wurden.
Die Reise zur authentischen Repräsentation feudales Japan war nicht ohne Herausforderungen, wie die Entwickler in einem Interview mit dem Guardian am 17. März geteilt wurden. Ubisoft-Executive Producer Marc-Alexis Coté erklärte das langjährige Interesse an der Festlegung eines Assassin's Creed -Spiels in Japan, eine Entscheidung, die schließlich mit AC-Schatten verwirklicht wurde. Der Kreativdirektor Johnathan Dumont detaillierte das Engagement des Teams zur historischen Genauigkeit, die Ausflüge nach Kyoto und Osaka und die Zusammenarbeit mit internen Historikern.
Trotz der technologischen Herausforderungen, wie beispielsweise genau die einzigartige Beleuchtung der japanischen Berge, war das Engagement des Teams für die Erfassung der Essenz des feudalen Japans unerschütterlich. Coté erkannte die hohen Erwartungen und die Anstrengungen an, die erforderlich sind, um sie zu erfüllen.
Assassins Creed Shadows sollen am 20. März 2025 über PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC veröffentlicht werden. Weitere Informationen zu diesem mit Spannung erwarteten Spiel.





