Zelda-Interview enthüllt erste weibliche Regisseurin
The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom läutet eine neue Ära für das Franchise ein und markiert das erste Spiel, bei dem eine Frau Regie führt: Tomomi Sano. Dieser Artikel befasst sich mit Details, die während Nintendos „Ask the Developer“-Interviews enthüllt wurden, und beleuchtet Sanos Reise und den einzigartigen Entwicklungsprozess des Spiels.
Tomomi Sano: Ein Zelda-Pionier
Bilder, die Sano und Spielinhalte zeigen, sind im gesamten Originaltext verstreut und werden hier der Kürze halber weggelassen.
Echoes of Wisdom ist nicht nur für seine Regisseurin von Bedeutung; Es enthält auch Prinzessin Zelda als spielbare Protagonistin. Sano, ein Veteran mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung bei Nintendo, hat zuvor an zahlreichen Zelda-Remakes und Mario-Titeln mitgewirkt, darunter an der Mario & Luigi-Reihe und verschiedenen Mario Sports-Folgen. Ihr umfassender Hintergrund in der Spieleentwicklung, einschließlich Rollen in der Texturbearbeitung und im Produktionsmanagement, prädestinierte sie für diese Schlüsselrolle. Produzentin Eiji Aonuma hebt ihre konsequente Beteiligung an Grezzos Zelda-Remake-Projekten hervor und betont ihr Fachwissen und ihren Wert für das Team.
Vom Dungeon Maker zum innovativen Gameplay
Die Ursprünge von Echoes of Wisdom liegen in einer Post-Link's Awakening-Initiative. Grezzo, der damit beauftragt war, die zukünftige Ausrichtung des Franchise zu erkunden, schlug zunächst ein Zelda-Dungeon-Erstellungstool vor. Obwohl dieses Konzept seine Berechtigung hatte, entwickelte es sich erheblich weiter. Frühe Prototypen untersuchten „Kopieren-und-Einfügen“-Mechaniken und Perspektiven ähnlich wie Link's Awakening. Aonumas Intervention führte jedoch zu einer entscheidenden Veränderung und verwandelte den Dungeon-Ersteller in eine Spielmechanik, bei der kopierte Gegenstände als Werkzeuge zum Lösen von Rätseln und zum Fortschritt im Spiel verwendet werden, anstatt völlig neue Dungeons zu erstellen.
Das Entwicklungsteam vertrat eine Philosophie des „Unfugs“ und förderte kreative und unkonventionelle Lösungen. Dieser Ansatz führte zu einzigartigen Gameplay-Elementen wie Spike-Rollern, die zunächst als unvorhersehbar galten, aber letztendlich integraler Bestandteil des Erlebnisses waren. Die Entwickler haben sogar formale Richtlinien für diesen „Unfug“ formuliert und dabei die Freiheit der Spieler und unerwartete Lösungen in den Vordergrund gestellt. Dies spiegelt den Geist der kreativen Problemlösung wider, der in Spielen wie Breath of the Wild zu finden ist, in denen Spieler unkonventionelle Lösungen für Herausforderungen finden können.
Ein Zelda-Abenteuer neu definiert
Echoes of Wisdom erscheint am 26. September auf Nintendo Switch und präsentiert eine einzigartige Zelda-Erzählung, in der Zelda und nicht Link der Held ist und gegen Risse kämpft, die Hyrule bedrohen. Die innovative Spielmechanik des Spiels, die aus einem einzigartigen Entwicklungsprozess hervorgegangen ist und von einer wegweisenden Regisseurin geleitet wird, verspricht ein frisches und aufregendes Erlebnis für langjährige Fans und Neulinge gleichermaßen. Weitere Details zum Gameplay und zur Story finden Sie in einem Begleitartikel (Link weggelassen).






