Assassins Creed Shadows Kyoto enthüllt: Ist die Stadt für Parkour gebaut?
Assassins Creed Shadows: Kyotos Größe und Parkour Potential Funkendebatte
Ein aktuelles Gameplay -Video von Impress Watch bietet einen kleinen Einblick in Kyoto in Assassins Creed Shadows, die aus einem Synchronisierungspunkt aus betrachtet werden. Das Video zeigt den Protagonisten Naoe, der ein Dach durchquert und ein atemberaubendes, wenn auch scheinbar kleiner als erwartete Stadtbild zeigt. Dies hat die Diskussionen unter Fans über Kyotos Design und seine Auswirkungen auf die Kernspielmechanik ausgelöst.
Die ästhetische Anziehungskraft des Videos wird auf Reddit weit verbreitet, die Bedenken hinsichtlich der Parkour- und Traversal -Möglichkeiten sind jedoch herausragend. Das Filmmaterial deutet auf einen begrenzteren Umfang für das freie Rennen im Vergleich zu früheren Raten hin, was zu gemischten Reaktionen innerhalb der Community führt.
Mehrere Reddit -Kommentare unterstreichen diese Sorge:
- "Ist Kyoto nicht etwa halb so groß wie Paris von der Einheit? Es sieht wunderschön aus, aber ich hoffte auf eine dicht besiedelte Stadt, die für Parkour ideal ist."
- "Sieht toll aus, aber eingeschränkter Parkour ist enttäuschend. Hoffentlich kompensiert der Grappling -Haken."
- "Schöne Bilder, aber unzureichende Strukturen für den richtigen Parkour."
- "Visuell ansprechend, aber es fühlt sich nicht wie eine Stadt an. Historisch korrekt, aber kein Parkour -Potenzial."
Starten Sie am 20. März 2025 auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC und Assassins Creed Shadows erwarten die Fans, die weiteren Details darüber erwarten, wie die Signaturmechanik der Serie in dieser historisch reichhaltigen Umgebung funktionieren wird. Das Gleichgewicht zwischen historischer Genauigkeit und dynamischem Gameplay bleibt abzuwarten. Werden die Entwickler Kyotos Schönheit erfolgreich mit dem renommierten Traversal -System der Serie mischen? Nur die Zeit wird es zeigen.



