Wie der Herausgeber erfährt, akzeptieren Spieler fehlerhafte Veröffentlichungen „weniger“.
Paradox Interactive: Aus Fehlern lernen, Qualität priorisieren
Nach der Absage von Life By You und dem problematischen Start von Cities: Skylines 2 stellt Paradox Interactive seinen überarbeiteten Ansatz für die Spieleentwicklung und -veröffentlichung vor. Das Unternehmen erkennt die veränderten Erwartungen der Spieler und eine geringere Toleranz gegenüber fehlerhaften Veröffentlichungen an.
Höhere Erwartungen, weniger Geduld
Paradox-CEO Mattias Lilja und CCO Henrik Fahraeus diskutierten kürzlich in einem Interview über die Stimmung der Spieler. Sie stellten gestiegene Erwartungen der Spieler und eine geringere Bereitschaft fest, Fehlerkorrekturen nach der Veröffentlichung zu akzeptieren. Der katastrophale Start von Cities: Skylines 2 war eine entscheidende Lernerfahrung.
Schwerpunkt auf frühem Feedback und Qualitätssicherung
Paradox legt nun Wert auf strengere Tests vor der Veröffentlichung und eine breitere Einbindung der Spieler in Early-Access-Programme. Fahraeus gab an, dass umfassendere Tests vor der Veröffentlichung von Cities: Skylines 2 der Entwicklung erheblich geholfen hätten. Das Unternehmen strebt vor der Veröffentlichung eine größere Transparenz und Spielerinteraktion an.
Gefängnisarchitekt 2 verzögert sich, Bewältigung technischer Herausforderungen
Die unbestimmte Verzögerung von Prison Architect 2 unterstreicht dieses Engagement für Qualität. Während das Gameplay als stark gilt, ist die Entscheidung zur Verzögerung auf ungelöste technische Probleme zurückzuführen. Lilja stellte klar, dass sich dies von der Absage von Life By You unterscheidet, die auf unerfüllte Entwicklungsziele und die Nichteinhaltung des gewünschten Tempos zurückzuführen war. Diese technischen Hürden erwiesen sich trotz Peer-Reviews und Benutzertests als schwieriger zu überwinden als zunächst angenommen.
Die Wettbewerbslandschaft und die Spielerbindung
Lilja betonte den Wettbewerbscharakter des Spielemarktes, auf dem Spieler Spiele mit erheblichen Problemen gerne aufgeben. Dieser Trend hat sich in den letzten Jahren verstärkt und beeinflusst den Ansatz von Paradox zur Qualitätskontrolle. Der Start von Cities: Skylines 2 stieß auf erhebliche Gegenreaktionen und löste eine gemeinsame Entschuldigung und einen „Fan-Feedback-Gipfel“ aus. Die Absage von Life By You verdeutlichte interne Herausforderungen und die Erkenntnis unerfüllter Erwartungen. Paradox erkennt Bereiche an, in denen ihr Verständnis der Entwicklungsherausforderungen unvollständig war.





