Palworld bereitet sich mit Live-Service-Modell auf den erfolgreichen Start vor
Der CEO von Pocketpair, Takuro Mizobe, sprach kürzlich mit ASCII Japan über die Zukunft von Palworld und ging dabei insbesondere auf die Möglichkeit ein, das Spiel auf ein Live-Service-Modell umzustellen. Das Interview ergab eine sorgfältige Prüfung verschiedener Optionen, wobei Rentabilität und Spielerzufriedenheit in Einklang gebracht wurden.
Live-Service: Ein profitabler, aber herausfordernder Weg
Mizobe bestätigte, dass Updates mit neuen Karten, Freunden und Raid-Bossen zwar geplant sind, die langfristige Richtung jedoch noch unklar ist. Zwei Hauptpfade werden in Betracht gezogen: die Fertigstellung von Palworld als Buy-to-Play-Titel (B2P) oder der Übergang zu einem Live-Service-Modell (LiveOps). Während ein Live-Service-Modell erhebliche Geschäftsvorteile bietet und die Lebensdauer des Spiels und die Einnahmequellen verlängert, erkannte Mizobe die damit verbundenen Herausforderungen an. Das ursprüngliche Design von Palworld war nicht für den Live-Betrieb konzipiert, was den Übergang komplex machte.
Ein entscheidender Faktor ist die Präferenz des Spielers. Mizobe betonte, dass das typische Live-Service-Modell auf einer Free-to-Play-Basis (F2P) basiert und die Monetarisierung durch kostenpflichtige Inhalte wie Skins und Battle Passes erfolgt. Die B2P-Struktur von Palworld erschwert dies und erfordert einen möglicherweise langwierigen und schwierigen Übergang, wie man bei erfolgreichen Übergängen in Spielen wie PUBG und Fall Guys sieht.
Alternative Monetarisierungsstrategien
Mizobe diskutierte auch alternative Monetarisierungsstrategien, wie beispielsweise die Anzeigenintegration. Er äußerte jedoch Skepsis hinsichtlich der Realisierbarkeit für ein PC-Spiel wie Palworld und verwies auf die negative Reaktion der Spieler auf Werbung, die häufig auf Plattformen wie Steam zu beobachten ist. Die Möglichkeit einer Gegenreaktion seitens der bestehenden Spielerbasis ist ein großes Problem.
Derzeit konzentriert sich Pocketpair darauf, neue Spieler zu gewinnen und gleichzeitig seine aktuelle Fangemeinde zu behalten. Die Entscheidung über die zukünftige Ausrichtung von Palworld wird weiterhin sorgfältig geprüft, wobei das Team die finanziellen Vorteile eines Live-Service-Modells gegen die potenziellen Risiken und die Bedeutung der Spielerzufriedenheit abwägt. Das Spiel befindet sich derzeit im Early Access, hat kürzlich sein großes Sakurajima-Update veröffentlicht und PvP-Arenakämpfe eingeführt.







