Metal Gear hat ein Storytelling-Konzept für Stealth-Spiele entwickelt
Das 37-jährige Jubiläum von Metal Gear veranlasste den Schöpfer Hideo Kojima, über die Auswirkungen des Spiels und die Entwicklung der Spielebranche nachzudenken. Seine Social-Media-Beiträge hoben eine wichtige Innovation hervor: den In-Game-Radio-Transceiver.
Hideo Kojima feiert das Vermächtnis von Metal Gear: Die revolutionäre Rolle des Radios
Metal Gear, ursprünglich 1987 veröffentlicht, war nicht nur ein Stealth-Spiel; Es war ein Pionier des Geschichtenerzählens. Kojima betonte in einer Reihe von Tweets den Funk-Transceiver als bahnbrechendes Feature. Dieses von Solid Snake verwendete Tool diente nicht nur der Kommunikation; Es lieferte dynamisch wichtige Handlungspunkte und enthüllte Bossidentitäten, Verrat und den Tod von Charakteren. Kojima erklärte, dass diese Erzählung in Echtzeit die Spieler fesselte und Kontext für das Gameplay lieferte.
Kojimas Tweets verdeutlichten, wie der Funkempfänger die erzählerische Spannung auch dann aufrechterhielt, wenn der Spieler nicht direkt in eine Szene involviert war. Im Gegensatz zum passiven Geschichtenerzählen ermöglichte der Transceiver, dass sich die Erzählung gleichzeitig mit den Aktionen des Spielers entfaltete, wodurch ein noch intensiveres Erlebnis entstand. Er stellte stolz den nachhaltigen Einfluss dieses „Gimmicks“ fest, der in vielen modernen Shooter-Spielen offensichtlich ist.
Kojimas weitere kreative Reise: Jenseits von Metal Gear
Mit 60 Jahren diskutierte Kojima offen über die Herausforderungen des Alterns und betonte dabei den Wert des gesammelten Wissens und der Erfahrung. Er glaubt, dass diese Faktoren die Fähigkeit eines Entwicklers verbessern, zukünftige Trends zu antizipieren und den kreativen Prozess zu verbessern – von der Planung und dem Experimentieren bis hin zur Produktion und Veröffentlichung.
Kojima, eine gefeierte Persönlichkeit im Gaming-Bereich und darüber hinaus, verschiebt weiterhin kreative Grenzen. Sein Studio, Kojima Productions, arbeitet derzeit mit Jordan Peele an einem Projekt namens OD und bereitet sich auf den nächsten Teil von Death Stranding vor, der bald ein Live-Action-A24-Film sein wird.
Mit Blick auf die Zukunft ist Kojima weiterhin begeistert von der Zukunft der Spieleentwicklung. Für ihn sind technologische Fortschritte Werkzeuge zur Steigerung der Kreativität, die „Kreativität“ einfacher und zugänglicher machen. Solange seine Leidenschaft anhält, ist er bestrebt, seine kreative Reise fortzusetzen.







