Hideo Kojima schwört, bis zum Tod zu kreieren, vergleicht sich mit Tom Cruise
Der Schöpfer von Metal Gear und Death Stranding Hideo Kojima hat erneut die Aufmerksamkeit von Fans und Industriebeobachtern auf sich gezogen und eine Parallele zwischen seinem kreativen Antrieb und der Hollywood -Ikone Tom Cruise auf sich gezogen. In einem kürzlichen Interview, in dem sein bevorstehender Titel Death Stranding 2: Am Strand diskutierte, teilte Kojima seine dauerhafte Leidenschaft für die Schöpfung mit und erklärte: „Ich möchte weiterhin Dinge schaffen, bis ich sterbe.“
Seit seiner Karriere bei Konami im Jahr 1986 hat Kojima mit visionären Titeln wie Snatcher , dem Solarantrieb Game Boy Advance Game Booktai und der chillenden PT- Demo eine unauslöschliche Marke für die Gaming-Welt hinterlassen. Jetzt, durch sein unabhängiges Studio Kojima Productions, überschreitet er weiterhin Grenzen. Als Kojima von Game*Spark nach seinen Motivationen gefragt wurde, antwortete er mit einem Lächeln: „Ich bin genauso wie Tom Cruise (lacht). Mein Leben war es gewidmet, Dinge zu schaffen. Das ist meine Freude. Ich möchte so lange schaffen, wie mein Körper und mein Gehirn weiterarbeiten.
Hideo Kojima zieht eine kreative Parallele zu Tom Cruise. Foto von Phillip Faraone/Getty Images für Kojima -Produktionen.
Sein Hinweis auf Cruise ergibt sich aus den jüngsten Äußerungen des Schauspielers bei der Premiere von Mission: Impossible - der letzten Abrechnung , bei der er seine Absicht erklärte, die Filme auf unbestimmte Zeit weiter zu machen -, könnte er sogar Filme in die 100er Jahre machen. In ähnlicher Weise geht die Vision von Kojima über die Grenzen von Videospielen hinaus. In seiner Reaktion auf Game*Spark betonte er insbesondere in seiner Reaktion auf das Erstellen , anstatt nur Spiele zu machen , was auf breitere künstlerische Ambitionen hinwies.
In einem separaten Interview mit dem französischen Medienunternehmen Brut gab Kojima bekannt, dass er nach Abschluss von zwei bevorstehenden Projekten - OD für Microsoft und Physine für Sony - die Möglichkeit untersuchen kann, einen Film zu leiten. Diese potenzielle Verschiebung ist für viele keine Überraschung, da die filmische DNA in seine Spiele eingebunden ist. Mit ihren aufwändigen Erzählungen, erweiterten Zwischensequenzen und dem Regieflair verwischen Titel wie Death die Grenze zwischen interaktiver Unterhaltung und filmischer Erfahrung.
Doch Kojima bleibt in seinem Hauptmedium klar. „Ich bin mit Filmen aufgewachsen, also beeinflussen sie die Beleuchtung, die Charaktermodellierung, die Richtung usw. (wenn ich ein Spiel mache), aber ich bin mir der Tatsache bewusst, dass ich keinen Film mache“, erklärte er. "Mein grundlegender Ansatz ist es, zu überlegen, was nur in einem Spiel getan werden kann, einschließlich eines seltsamen Gefühls der Verspieltheit."Diese Signatur verspielt in den schrulligen Ostereier und unerwarteten Momenten, die während seiner Spiele verstreut sind - wie die bizarren Possen können die heißen Quellen von Death Stranding oder die überraschenden Celebrity -Kameen, die in Sichtweite versteckt sind, auslösen. Für Fans, die jedes Geheimnis aufdecken möchten, bietet unser Leitfaden zum Tod von 2 Ostereier, Cheats und Hidden Features einen tiefen Eintauchen in die neugierigsten Ecken des Spiels.
Während Kojima kein spezifisches Filmprojekt bestätigt hat, zirkuliert die Idee einer Abpassung von Todesfällen in der Filmmovie weiter. Norman Reedus, der Sam Porter Bridges spielt, hat öffentlich seine Begeisterung für die Wiederholung der Rolle auf der großen Leinwand geäußert. Ob diese Vision zu Wirklichkeit wird - und ob sie von Kojima selbst inszeniert wird - ist zu sehen.
Eines ist sicher: Solange sein Geist aktiv ist und seine Leidenschaft brennt, wird Hideo Kojima weiterhin neu definieren, was für das Geschichtenerzählen, Interaktivität und darüber hinaus möglich ist.







