Dungeonborne steht vor dem Aus

Autor : Aiden Nov 11,2025

Dungeonborne Servers Shutting Down After Less than a Year

Der Entwickler Motive Studios hat die abrupte Einstellung von Dungeonborne, ihrem von Dark and Darker inspirierten PvPvE-Extraction-Spiel, bekannt gegeben. Trotz anfänglicher Begeisterung in der Hardcore-Dungeon-Crawler-Community konnte das Spiel nicht nachhaltig überzeugen und litt unter schwindenden Spielerzahlen sowie unzureichenden Inhalten nach dem Launch.

Ein stilles Verschwinden

Während die Steam-Store-Seite von Dungeonborne technisch noch erreichbar ist, ist sie praktisch unsichtbar geworden – sie erscheint nicht mehr in Plattformsuchen, es sei denn, man greift über direkte Links darauf zu. Obwohl es keine offizielle Stellungnahme zur Schließung gibt, stand das Ende schon lange in den Sternen geschrieben: Die Spitzenzahl gleichzeitiger Spieler hatte seit Ende 2024 nicht mehr die 200-Marke durchbrochen, bevor sie in diesem Monat auf einstellige Zahlen einbrach.

Der Stecker wird am 28. Mai endgültig gezogen, was dieses kurzlebige Experiment mit mittelalterlicher Beute-und-Extract-Spielweise beendet. Was als vielversprechende Alternative zu Dark and Darker begann, wird verschwinden, bevor es sein wahres Potenzial entfalten konnte.

Warum Dungeonborne scheiterte

Branchenanalysten verweisen auf klassische Fallstricke: ein gesättigter Markt für Extraction-RPGs in Kombination mit uninspirierter Unterstützung nach dem Launch. Im Gegensatz zu erfolgreichen Konkurrenten, die sich durch Seasons und Erweiterungen kontinuierlich weiterentwickeln, erhielt Dungeonborne nach seinem Steam-Early-Access-Start im letzten Sommer nur kleinere Balance-Patches.

Die Einstellung des Spiels folgt einem ähnlichen Schicksal wie bei anderen Dark-and-Darker-Klonen, was darauf hindeutet, dass Spieler zunehmend das Original gegenüber Nachahmern bevorzugen. Da das Flaggschiff von Ironmace kürzlich rechtliche Hürden überwunden und wieder Zugang zu Steam erhalten hat, scheinen die Klonkriege entschieden beendet.

Die abrupte Schließung lässt die verbleibenden Spieler (so wenige es auch waren) ohne Möglichkeit auf Rückerstattung oder Erhaltung zurück – ein bitteres Ende für das, was frühe Anwender als "eine mechanisch überlegene, aber schlecht unterstützte Alternative" bezeichneten. Es wird erwartet, dass alle offiziellen Social-Media-Kanäle und Community-Hubs zusammen mit den Servern abgeschaltet werden.