Sega meldet Ecco-Revival-Marke an

Autor : Allison Nov 10,2025

Sega Trademarks Renew Ecco The Dolphin, Sparking Series Revival Speculation

Ende letzten Dezember hat Sega still und leistung Markenrechte für seine in Vergessenheit geratene Marke Ecco the Dolphin angemeldet. Was könnte dieser rechtliche Schritt für die Kultserie bedeuten?

Sega belebt Ecco-IP mit Markenanmeldung wieder

Ecco The Dolphin könnte zurückkehren

Laut Gematsus Erkenntnissen hat Sega Ende Dezember Marken sowohl für "Ecco" als auch "Ecco the Dolphin" registriert, was die Hoffnungen auf ein Comeback der Serie nach 24-jähriger Pause neu entfacht hat. Die Anmeldungen wurden heute öffentlich, obwohl sie bereits am 27. Dezember 2024 eingereicht wurden.

Ursprünglich entwickelt vom ungarischen Studio Appaloosa Interactive (ehemals Novotrade International) und 1992 von Sega veröffentlicht, folgt Ecco the Dolphin den Ozeanabenteuern seines Großen Tümmlers, der die Erde gegen außerirdische Invasoren verteidigt. Die Serie umfasste bis 2000 vier Teile, inklusive Ecco the Dolphin: Defender of the Future für Dreamcast. Eine geplante Fortsetzung, Ecco II: Sentinels of the Universe, wurde nach Einstellung der Dreamcast abgesagt.

Historical Ecco The Dolphin Game Cover Art

Während Sega heute noch immer eine Gaming-Großmacht ist, stellte Appaloosa Interactive Mitte der 2000er Jahre den Betrieb ein. Serienschöpfer Ed Annunziata arbeitet weiterhin in der Gaming-Branche und veröffentlichte 2019 Space War Arena. In einem Interview mit NintendoLife 2019 bewahrte Annunziata die Hoffnung auf Eccos Rückkehr: "Eines kann ich sagen: In der Zukunft spielen die Leute dieses Spiel. Ich gebe niemals auf!"

Es wurden keine offiziellen Ankündigungen zur Zukunft von Ecco gemacht, aber die Markenanmeldungen deuten darauf hin, dass Sega erwägt, eine weitere klassische IP wiederzubeleben. Das Unternehmen kündigte kürzlich mehrere Projekte zur Wiederbelebung beliebter Marken wie Crazy Taxi, Jet Set Radio und Golden Axe an, neben neuen Unternehmungen including Project Century und einem "RPG-ähnlichen" Virtua Fighter-Reboot.