Final Fantasy 7: Rebirth erreicht Platz 3 in den US-Charts
Der Januar 2025 setzte die Tradition der Branche fort, ein ruhiger Monat für Spielveröffentlichungen zu sein, wobei nur ein neuer Titel es in die Top 20 schaffte und Call of Duty seine vorhersehbare Vorherrschaft beibehielt. Es gab im vergangenen Monat nicht viel zu feiern ... außer vielleicht dem, was wie eine bemerkenswerte Wiederbelebung für ein Spiel aussieht, das einst als kommerzieller Reinfall galt: Final Fantasy VII: Rebirth.
Final Fantasy VII: Rebirth startete erstmals im Februar 2024 und stieg auf Platz 2 in Circanas US-Verkaufscharts für Spiele ein, basierend auf Dollareinnahmen. Es rutschte im folgenden Monat auf Platz 7 ab und schloss das Jahr auf Platz 17 ab. Obwohl diese Zahlen anständig sind, lösten sie nach der Veröffentlichung eine extensive Debatte darüber aus, ob das Spiel die internen Ziele von Square Enix erfüllte oder sich gut gegen andere große RPGs desselben Jahres behaupten konnte, wie etwa Dragon's Dogma 2 oder sein Vorgänger, Final Fantasy VII: Remake. Square Enix räumte schließlich ein, dass der Titel seine Verkaufsprognosen verfehlte und veröffentlichte bezeichnenderweise nie eine konkrete Verkaufszahl, was darauf hindeutet, dass die Leistung nicht stark genug war, um damit zu werben.
Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass Final Fantasy VII: Rebirth exklusiv für PS5 erschien. Plattform-Exklusivtitel stehen typischerweise vor größeren Verkaufsschwierigkeiten im Vergleich zu Multiplattform-Veröffentlichungen. Bis Januar 2025 endete diese Exklusivität mit seinem Debüt auf Steam, was das Spiel auf Platz 3 von Circanas Charts katapultierte – ein massiver Sprung von seiner Position 56 im Dezember. Ebenso schnellte das Final Fantasy VII: Remake & Rebirth Twin Pack, befördert durch seine Steam-Veröffentlichung, von Platz 265 im Dezember auf Platz 16 im Januar empor.
Die positiven Nachrichten hören hier nicht auf. Circana-Analyst Mat Piscatella betonte earlier this month auf Bluesky, dass Rebirth ein "fantastisches" Debüt auf Steam hatte: "Unter Kombination von physischen und erfassten digitalen Verkäufen war Final Fantasy VII: Rebirth in der Woche bis zum 25. Januar das umsatzstärkste Spiel in den USA, während das FFVII Remake & Rebirth Twin Pack den dritten Platz sicherte."
Obwohl diese Daten US-spezifisch sind, spiegeln sie wahrscheinlich eine ähnliche Performance in anderen Regionen wider. Zusammengenommen könnte dies Square Enix signalisieren, dass eine strategische Neuausrichtung notwendig ist. Dieser Erfolg nährt natürlich Spekulationen, dass der Verkaufsschub durch den PC-Release das Unternehmen beeinflussen könnte, zukünftige Final-Fantasy-Titel mit Day-One-Cross-Platform-Launches zu versehen. Ich fragte Piscatella nach seiner Einschätzung zur Situation, und hier ist seine Antwort:
"Es ist schwer für mich, die genauen Auswirkungen der Steam-Veröffentlichung auf die Wahrnehmung des Gesamterfolgs des Spiels durch den Publisher einzuschätzen. Das wird von zahlreichen internen Planungsfaktoren und Erwartungen beeinflusst, zu denen ich keinen Einblick habe. Vom Standpunkt der Verbraucherbeteiligung aus betrachtet war es jedoch ein außergewöhnlich starker Startmonat auf Steam. Diese Leistung fügt sich in die wachsenden Belege ein, dass eine PC-Veröffentlichung jetzt eine sehr praktikable Strategie ist, unabhängig vom Genre eines Spiels oder seiner bisherigen Veröffentlichungsstrategie.
Für Dritthersteller-Publisher wird es zunehmend schwieriger, eine Einzelplattform-Exklusivveröffentlichung zu verfolgen, ohne substantielle finanzielle Anreize vom Plattformbetreiber."
Wir müssen bis zum nächsten relevanten Quartalsgespräch von Square Enix im Mai warten, um ihre offizielle Reaktion zu sehen. Bleiben Sie dran für Updates.
Tatsächlich scheint es zunehmend schwieriger zu werden, ein Spiel exklusiv auf einer Plattform zu veröffentlichen, ohne signifikante finanzielle Unterstützung durch den Plattformbetreiber.
Was den Rest der Januar-Charts betrifft, ist es keine Überraschung, dass Call of Duty: Black Ops 6 den Spitzenplatz als umsatzstärkstes Spiel des Monats belegte, gefolgt von Madden NFL 25. Die einzige Neuveröffentlichung, die es in die Top 20 schaffte, war Donkey Kong Country Returns für Nintendo Switch, das auf Platz 8 landete, basierend ausschließlich auf physischen Verkaufsdaten (Nintendo teilt keine digitalen eShop-Verkaufszahlen).
Auch bemerkenswert war der Wiedereinstieg von It Takes Two in die Top 20, wo es Platz 20 beanspruchte. Laut Piscatella gibt es keinen einzigen Grund für sein Comeback. "Das Spiel wurde im Laufe des Monats beworben,包括 featured placements im PlayStation Store und Nintendo eShop in der letzten Januarwoche," erklärte er. "Aber in Wirklichkeit hielt It Takes Two den gesamten Monat über stetige Verkäufe. Seine jüngste Rally begann tatsächlich im Dezember, wobei sowohl Verkäufe als auch Spielerbeteiligung stiegen und sich bis Januar fortsetzten."
Ein Großteil dieser erneuten Werbeaktivitäten für It Takes Two hängt wahrscheinlich mit der bevorstehenden Veröffentlichung des nächsten Spiels von Hazelight Studios, Split Fiction, zusammen, die für März geplant ist.
Insgesamt zeigte die Ausgaben für Spiele im Januar einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, aber es gibt eine plausible Erklärung. Der Erfassungszeitraum für Januar 2025 umfasste vier Wochen, wohingegen Januar 2024 fünf Wochen umfasste – eine ganze zusätzliche Woche mit Umsatzerlösen. Infolgedessen fielen die gesamten Verbraucherausgaben für Spiele um 15 % auf 4,5 Milliarden US-Dollar für den Monat (obwohl sie 0,3 % höher lagen als im Vier-Wochen-Zeitraum im Januar 2023). Die Ausgaben für Zubehör verzeichneten einen stärkeren Jahresrückgang von 28 %.
Die Ausgaben für Inhalte gingen im Vergleich zum Vorjahr um 12 % zurück, wobei die Ausgaben für Konsoleninhalte um 35 % einbrachen. Die Ausgaben für Hardware erlebten einen signifikanten Rückgang von 45 %. Im Jahresvergleich fielen die Hardware-Ausgaben für PS5 um 38 %, für Xbox Series um 50 % und für Switch um 53 %. Trotzdem war die PS5 die umsatzstärkste Hardware-Plattform des Monats, sowohl in Dollareinnahmen als auch in verkauften Einheiten. Xbox-Series-Konsolen belegten den zweiten Platz bei den Hardware-Ausgaben, während die Switch bei den verkauften Einheiten knapp den zweiten Platz sicherte.
Die 20 umsatzstärksten Spiele in den USA für den Monat Januar 2025, basierend auf Dollareinnahmen:
Call of Duty: Black Ops 6Madden NFL 25Final Fantasy VII: RebirthEA Sports FC 25Minecraft*Marvel's Spider-Man 2EA Sports College Football 25Donkey Kong Country Returns*Hogwarts LegacySonic GenerationsHelldivers IIAstro BotDragon Ball: Sparking! ZeroSuper Mario Party Jamboree*Elden RingFinal Fantasy VII Remake & Rebirth Twin PackMario Kart 8*The Crew: MotorfestUFC 5It Takes Two
* Zeigt an, dass einige oder alle digitalen Verkäufe nicht in Circanas Daten enthalten sind. Einige Publisher,包括 Nintendo und Take-Two, teilen bestimmte digitale Daten für diesen Bericht nicht mit.