Suicide Squad: Kill the Justice League Studio meldet weitere Entlassungen

Autor : Samuel Jan 24,2025

Suicide Squad: Kill the Justice League Studio meldet weitere Entlassungen

Rocksteady erleidet weitere Entlassungen nach der enttäuschenden Leistung von Suicide Squad

Rocksteady Studios, bekannt für die von der Kritik gefeierte Batman: Arkham-Serie, hat eine weitere Entlassungswelle erlebt, die die Folgen der enttäuschenden Leistung von Suicide Squad: Kill the Justice League noch verstärkt. Der gemischte Empfang des Spiels und die unterdurchschnittlichen Verkaufszahlen, über die Warner Bros. im Februar berichtete, führten im September zunächst zu erheblichen Kürzungen in der Qualitätssicherungsabteilung, wodurch der Personalbestand um etwa die Hälfte reduziert wurde.

Diese jüngste Runde von Arbeitsplatzverlusten, über die Eurogamer berichtet, geht über die Qualitätssicherung hinaus und wirkt sich auf die Programmier- und Grafikteams von Rocksteady aus. Mehrere anonyme Mitarbeiter bestätigten ihre jüngsten Entlassungen und verwiesen auf die anhaltenden Auswirkungen des kommerziellen Scheiterns des Spiels. Warner Bros. schweigt zu diesen jüngsten Entwicklungen und spiegelt damit seine Reaktion auf die früheren Entlassungen wider.

Die finanzielle Belastung von Suicide Squad: Kill the Justice League betrifft nicht nur Rocksteady. WB Games Montreal, das Studio hinter Gotham Knights und Batman: Arkham Origins, kündigte im Dezember ebenfalls Entlassungen an, wobei angeblich viele vom QA-Team Suicide Squad unterstützen. s Post-Launch-Inhalte. Der letzte DLC mit DeathStroke wurde am 10. Dezember veröffentlicht. Während ein letztes Update für später in diesem Monat geplant ist, bleiben die zukünftigen Projekte des Studios ungewiss.

Die schlechte Leistung von Suicide Squad: Kill the Justice League wirft einen Schatten auf Rocksteadys beeindruckende Erfolgsbilanz und unterstreicht die großen Herausforderungen, denen sich selbst etablierte Studios auf dem umkämpften Videospielmarkt gegenübersehen. Die umfangreichen Entlassungen sind eine deutliche Erinnerung daran, wie anspruchsvoll die Spieleentwicklung ist und welche möglichen Folgen leistungsschwache Titel haben können.