Clair Obscur: Expedition 33 verbindet Sekiro, JRPG und Belle Époque
Clair Obscur: Expedition 33 zieht Inspiration aus verschiedenen Spieleeinflüssen und würdigt gleichzeitig klassische JRPG-Elemente. Entdecken Sie, was dieses einzigartige Spiel inspiriert hat, zusammen mit der Enthüllung des ersten Charakter-Trailers.
Verschmelzung von JRPG-Wurzeln mit modernen Mechanismen
Clair Obscur: Expedition 33 ist ein innovatives rundenbasiertes RPG, das Echtzeitelemente enthält, um das Spielererlebnis zu vertiefen. Während es in seinen Grundmechaniken klar an klassische JRPGs wie Final Fantasy anknüpft, schlägt das Spiel eigene Wege ein. Während der Game Developers Conference 2025 sprach Produzent François Meurisse mit GamesRadar+ über die Einflüsse des Spiels.
Meurisse verriet, dass Final Fantasy-Titel – insbesondere die PlayStation-Ära-Klassiker FF7 bis FF10 – als Hauptinspiration dienten. "Das waren prägende Kindheitsspiele für unseren Direktor Guillaume Broche", erklärte er. "Wir wollten diesen nostalgischen, rundenbasierten Kern einfangen und dabei verschiedene Einflüsse verschmelzen. Das JRPG-Erbe bleibt in unserem Spielprinzip vorherrschend."
Trotz dieser Einflüsse priorisierte das Team die Entwicklung einer eigenständigen visuellen Identität. "Wir haben bewusst vermieden, die in japanischen Titeln verbreiteten Anime/Manga-Ästhetiken nachzuahmen", bemerkte Meurisse. "Unsere Kunstrichtung verschmolz die Belle Époque des frühen 20. Jahrhunderts mit Art-déco- und High-Fantasy-Elementen in mehreren Iterationen, bis wir etwas wirklich Einzigartiges erreichten."
Erweiterung der Inspirationspalette
Neben JRPG-Traditionen integriert Expedition 33 auch Souls-ähnliche Elemente. Meurisse hob Sekiros Einfluss hervor: "Unsere Verteidigungssysteme leihen sich den rhythmischen, fertigkeitsbasierten Ansatz von FromSoftware mit Echtzeitkomponenten."
Das Kampfsystem integriert auch Deckbuilding-Konzepte. "Im Gegensatz zu traditionellen MP-Systemen", erläuterte Meurisse, "bezieht unsere Aktionspunkt-Mechanik für Fertigkeiten Inspiration aus kartenbasierten Strategiespielen."
Erste Charakter-Enthüllung
Während die Entwicklung auf den Start zusteuert, plant das Team wöchentliche Charaktervorstellungen. Der offizielle Twitter-Account stellte am 13. März Gustave vor – einen einfallsreichen Lumière-Ingenieur, der Schwert und Pistole führt und die Expedition gegen die unheilvolle Malerin anführt.
Der Trailer zeigt Gustaves akrobatische Fortbewegung und Kampfkünste mit verheerenden Angriffen und vielfältigen Fertigkeiten. Während spezifische Charakterrollen noch nicht bestätigt sind, versprechen diese Einblicke eine große mechanische Tiefe.
Clair Obscur: Expedition 33 erscheint am 24. April 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC. Für kontinuierliche Updates sehen Sie sich unsere Berichterstattung unten an!






