Waren die 1980er Jahre das größte Jahrzehnt für Marvel?

Autor : Emily Mar 05,2025

Die 1970er Jahre waren eine Periode signifikanter Veränderung für Marvel -Comics. Während in der Ära die Einführung vieler ikonischer Charaktere und Handlungsstränge (z. B. "The Night Gwen Stacy starb", Doctor Stranges Begegnung mit Gott), erlebten die 1980er Jahre einige der größten Schöpfer von Marvels, die wegweisende Samenwerke an ihren beliebtesten Titeln herstellten. Diese Ära umfasst Frank Millers Daredevil, John Byrnes Fantastic Four, David Michelinies Iron Man und den Höhepunkt von Chris Claremonts X-Men neben Roger Sterns erstaunlichem Spider-Man und Walt Simonsons Thor. Diese Schöpfer prägten das dauerhafte Erbe dieser Charaktere erheblich.

Viele betrachten die 1980er Jahre Marvels wahres goldenes Zeitalter. Dieser Artikel, Teil 7 einer Serie zur Erkundung von wichtigen Marvel -Themen, befasst sich mit wichtigen Momenten.

Schlüsselmundmomente: Eine fortgesetzte Erkundung

  • 1961-1963: Die Geburt eines Universums
  • 1964-1965: Die Sentinels entstehen und der Tod von Captain America
  • 1966-1969: Galactus 'Auswirkungen auf das Marvel-Universum
  • 1970-1973: Die Nacht, die Gwen Stacy starb
  • 1974-1976: Der Krieg des Punisher gegen das Verbrechen beginnt
  • 1977-1979: Star Wars rettet Marvel vor finanzieller Ruine

Die dunkle Phoenix-Saga und andere definierende X-Men-Geschichten

Chris Claremonts transformativer X-Men-Run, beginnend 1975, erreichte in den frühen 1980er Jahren seinen Höhepunkt. Die dunkle Phoenix-Saga (X-Men #129-137), wohl die berühmteste X-Men-Geschichte, zeigt Jean Greys Korruption durch eine kosmische Entität und verwandelt sie in den dunklen Phönix und einen beeindruckenden Feind. Diese kosmische Saga, die von John Byrne mitgeplottet und illustriert wurde, führte Kitty Pryde, Emma Frost und Dazzler vor. Jean Greys Opfer bleibt trotz ihrer späteren Rückkehr ein ergreifender Moment. Während die Filmadaptionen kurz gefallen sind, haben die Animationsserie die Essenz der Saga besser festgehalten.

Nach genauem Anschluss an Tage der zukünftigen Vergangenheit (X-Men #141-142) reisen erwachsene Kitty Pryde in die Zeit, um ein Ereignis zu verhindern, das zu einer dystopischen Zukunft führt, die von Sentinels regiert wird. Die Mutant-Jagd-Robots wurde erstmals 1965 vorgestellt. Diese Pivotal Story wurde von zahlreichen Schöpfen und Adapted für Film und Fernsehen überarbeitet.

X-Men #150 zeigt Magnetos Holocaust-Überleben, eine Hintergrundgeschichte, die seine Charakterentwicklung und moralische Mehrdeutigkeiten tiefgreifend geprägt hat.

X-Men #150

Die Debüts von Rogue, She-Hulk und die neuen Mutanten

In den 1980er Jahren wurde auch bedeutende weibliche Charaktere eingeführt. Rogue, zunächst ein Bösewicht, debütierte als Mitglied der Mystique -Bruderschaft in Avengers Annual #10 und nahm die Kräfte von Carol Danvers ab. Dieses Problem zeigte auch Carols Konfrontation mit den Avengers für ihre Untätigkeit in Bezug auf ihr früheres Trauma.

Savage She-Hulk #1 stellte Jennifer Walters, Bruce Banners Cousin, vor, der nach einer Bluttransfusion ähnliche Kräfte erhielt. Während ihre erste Solo -Serie weniger erfolgreich war, wurde sie später eine prominente Rächer und Fantastic Four -Mitglied.

Die neuen Mutanten, eine Spin-off X-Men-Serie, debütierte in Marvel Graphic Novel 4, bevor sie ihren eigenen Titel starteten. Dieses Team junger Mutanten umfasste Kanonenkugel, Sonnenflecken, Karma, Wolfsbane und Dani Moonstar.

Wahrzeichen Handlungsstränge für Daredevil, Iron Man und Captain America

Daredevil #168 markiert den Beginn von Frank Millers definierender Lauf, die Elektra und eine körnige Neuinterpretation von Daredevils Mythologie einführt. Diese Ära etablierte Kingpin als Hauptfeindlichkeit und beinhaltete den tragischen Tod von Elektra.

Iron Man #149-150, "Doomquest", zeigt Iron Man's erste Solo-Schlacht mit Doctor Doom und transportiert sie in die Arthurian Times. Dieser Platz des Dooms in Iron Man's Rogues 'Gallery.

Captain America #253-254 zeigt Caps Konfrontation mit Baron Blood, einem Nazi-Vampir, in einer dunkleren Geschichte als gewöhnlich für den Charakter.

Captain America #253

Aufstieg des Mond Knights und die Entstehung von GI Joe

Moon Knight #1 verfestigte die heldenhafte Identität des Charakters, erweiterte seine Hintergrundgeschichte und führte seine alternativen Persönlichkeiten ein.

GI Joe #1 ist zwar nicht nur eine Marvel -Kreation, ist jedoch seine Existenz weitgehend auf Wunder. Der Marvel -Redakteur Archie Goodwin konzipierte Cobra und der Schriftsteller Larry Hama entwickelten den größten Teil des Charakters und schuf legendäre Figuren wie Scarlett, Snake Eyes und Storm Shadow. Hamas Arbeit machte Gi Joe zu einem sehr beliebten Titel, insbesondere bei weiblichen Lesern aufgrund der gerechten Darstellung weiblicher Charaktere.

Gi Joe #1

Waren die 1980er Jahre das größte Jahrzehnt für Marvel?