Visions of Mana Director verlässt NetEase und wechselt zu Square Enix

Autor : Skylar Jan 24,2025

Visions of Mana Director Leaves NetEase for Square Enix

Visions of Mana-Direktor Ryosuke Yoshida wechselt zu Square Enix

Am 2. Dezember wurde über Yoshidas Twitter (X)-Konto die Nachricht verbreitet: Der Regisseur von Visions of Mana und ehemaliger Capcom-Spieledesigner hat NetEase verlassen und ist Square Enix beigetreten. Details zu seinem Abschied von den Ouka Studios sind weiterhin rar.

Yoshidas bedeutende Beiträge zu Visions of Mana, einem erfolgreichen Titel mit verbesserter Grafik, sind gut dokumentiert. In Zusammenarbeit mit Talenten von Capcom und Bandai Namco wurde das Spiel am 30. August 2024 veröffentlicht, kurz vor Yoshidas angekündigtem Wechsel.

Während seine neue Rolle bei Square Enix bestätigt ist, werden bestimmte Projekte oder Spieletitel noch nicht bekannt gegeben. Die Zukunft birgt für Yoshida spannende Möglichkeiten innerhalb dieses renommierten Gaming-Unternehmens.

Visions of Mana Director Leaves NetEase for Square Enix

NetEases veränderter Fokus: Ein strategischer Rückzug von japanischen Investitionen?

Yoshidas Abgang steht im Einklang mit Berichten darüber, dass NetEase seine Investitionen in japanische Studios zurückgefahren hat. In einem Bloomberg-Artikel (30. August) wurden die Entscheidungen von NetEase und Tencent hervorgehoben, die Verluste nach mehreren erfolgreichen Spieleveröffentlichungen durch japanische Partnerschaften einzudämmen. Ouka Studios, Yoshidas ehemaliger Arbeitgeber, ist direkt betroffen, da NetEase seine Aktivitäten in Tokio erheblich verkleinert.

Diese strategische Verschiebung spiegelt eine umfassendere Neuausrichtung der Ressourcen auf den wiederbelebten chinesischen Glücksspielmarkt wider. Der Erfolg von Black Myth: Wukong, der bei den Golden Joystick Awards 2024 prestigeträchtige Auszeichnungen wie „Bestes visuelles Design“ und „Ultimate Game of the Year“ erhielt, unterstreicht diesen Marktaufschwung.

Visions of Mana Director Leaves NetEase for Square Enix

Im Jahr 2020 wagten sowohl NetEase als auch Tencent den Schritt in den japanischen Markt, ein Schritt, der durch den damals stagnierenden Gaming-Sektor Chinas ausgelöst wurde. Es kam jedoch zu offensichtlichen Spannungen zwischen diesen großen Unternehmen und kleineren japanischen Entwicklern. Unterschiedliche Prioritäten – globale Marktexpansion versus IP-Kontrolle – haben wahrscheinlich zu dieser strategischen Neuausrichtung beigetragen.

Obwohl NetEase und Tencent ihre japanische Präsenz nicht ganz aufgeben, verfolgen sie angesichts der engen Beziehungen zu Capcom und Bandai Namco einen vorsichtigeren Ansatz, um Verluste zu minimieren und sich auf das weitere Wachstum der chinesischen Gaming-Branche vorzubereiten.