Ubisoft verklagte die Crew: Behauptungen Käufer besitzen keine Spiele

Autor : Bella May 19,2025

Ubisoft hat deutlich gemacht, dass der Kauf eines Spiels den Spielern nicht "uneingeschränkte Eigentumsrechte" gewährt, sondern eine "begrenzte Lizenz für den Zugriff auf das Spiel". Diese Aussage war Teil ihrer Reaktion auf eine Klage, die von zwei unzufriedenen Spielern des ursprünglichen The Crew eingereicht wurde, die nach dem Schließen von Ubisoft das Spiel im Jahr 2023 rechtlich Maßnahmen ergriffen haben.

Das Original The Crew , das 2014 veröffentlicht wurde, wurde nicht spielbar, als ihre Server im März 2024 vollständig geschlossen wurden. Diese Schließung beeinflusste alle Versionen des Spiels, einschließlich physischer und digitaler Kopien, und machte sie unbrauchbar. Im Gegensatz dazu stellte Ubisoft sicher, dass die Crew 2 und die Crew: MotorFest Offline -Versionen zur Verfügung stellten, was auch nach dem Herunterfahren des Servers ein weiteres Spiel ermöglichte.

Ende letzten Jahres reichten die beiden Spieler eine Klage gegen Ubisoft ein und argumentierten, sie hätten glaubten, dass sie "bezahlt hätten, um das Videospiel zu besitzen und zu besitzen, das die Crew nur eine begrenzte Lizenz kaufte. Ihre Klage verwendete eine lebendige Analogie, in der die Situation mit dem Kauf einer Flippermaschine vergleicht wurde, nur um die Jahre später entfernt zu finden.

Wie von Polygon berichtet, behaupten die Kläger, Ubisoft habe gegen mehrere kalifornische Gesetze verstoßen, darunter das Gesetz über falsche Werbegesetze, unfaires Wettbewerbsgesetz und Verbrauchergesetze, sowie die Forderungen wegen Betrugs von Gewohnheiten und Gewährleistungen. Sie behaupten auch, dass Ubisoft die staatlichen Gesetze bezüglich des Ablaufs von Geschenkkarten verstoßen, und wies darauf hin, dass der Aktivierungscode für die Besatzung ein Ablaufdatum von 2099 angibt, was auf eine langfristige Spielbarkeit hinweist.

Ubisoft widerlegt diese Behauptungen und erklärte, dass die Verbraucher zum Zeitpunkt des Kaufs voll bewusst waren, dass sie eine Lizenz und nicht die Eigentümerschaft erwerben. Ihr Rechtsteam betonte, dass die Verpackung auf Xbox und PlayStation in allen Großbuchstaben eindeutig feststellte, dass Ubisoft den Zugriff auf Online -Funktionen mit einer Kündigung von 30 Tagen stornieren könnte.

Als Reaktion auf die Klage hat Ubisoft den Fall abgewiesen. Sollte der Antrag fehlschlagen und die Klage verläuft, suchen die Kläger eine Gerichtsverhandlung.

Es ist bemerkenswert, dass digitale Marktplätze wie Steam die Kunden nun ausdrücklich darauf hinweisen, dass sie eine Lizenz kaufen, kein Spiel. Diese Änderung folgte einem neuen Gesetz, das vom kalifornischen Gouverneur Gavin Newsom unterzeichnet wurde und digitale Marktplätze erforderte, um die Art solcher Einkäufe zu klären. Obwohl dieses Gesetz Unternehmen nicht daran hindert, Inhalte zu beseitigen, stellt es sicher, dass die Verbraucher die begrenzte Art ihres Kaufs vor dem Kauf bewusst sind.