Sonic Rumble verzögert erneut weltweiten Start
Was bremst den blauen Blitz?
Die Entwicklungsreise von Sonic Rumble
Ursprünglich im Mai 2024 als SEGAs Mobile-Gaming-Initiative angekündigt, folgt Sonic Rumble auf SEGAs 772-Millionen-Dollar-Übernahme von Rovio (Schöpfer von Angry Birds). Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, SEGAs IP mit Rovios Mobile-Expertise zu kombinieren.
Das Spiel versprach ursprünglich eine Veröffentlichung im Winter 2024 mit 32-Spieler-Schlachten auf Mobilgeräten, saisonalen Kosmetikartikeln und Chibi-Darstellungen klassischer Sonic-Charaktere.
Doch dann:
- Februar 2025: Veröffentlichung auf Frühjahr 2025 verschoben
- April 2025: Globaler Start für den 8. Mai geplant
- Mai 2025: Plötzliche Verzögerung eine Woche vor dem Start angekündigt
Feedback aus regionalen Tests führte zu großen Änderungen
Während Tests in über 40 Ländern meldeten Spieler:
- Rutschige Steuerung
- Kameraprobleme
- Bugs im Team-Modus
SEGAs Finanzbericht vom März 2025 stellt fest: „Wir arbeiten mit Rovio zusammen, um die während der regionalen Tests identifizierten Verbesserungen vor dem globalen Start umzusetzen.“
Was ist in Version 1.2.0 zu erwarten?
Das verzögerte Update wird einführen:
- Rumble-Rangliste: Wettbewerbsfähiges Liga-System
- Crews: Team-Fortschritt und Belohnungen
- Fähigkeiten: Charakterspezifische Fertigkeiten
Das Spiel wird auch sein Fortschrittssystem mit universellen „Tune-Up-Werkzeugen“ statt variierten Verbesserungsmaterialien straffen.
Verzögert, aber nicht aufgegeben
Obwohl frustrierend für Fans, zeigen diese Verzögerungen SEGAs Engagement für Qualität. Mit Rovios Mobile-Expertise und laufendem Spielerfeedback deutet die verlängerte Entwicklung darauf hin, dass Sonic Rumble ein robustes Mobile-Erlebnis werden könnte, anstatt eine übereilte Veröffentlichung.
Das Team bestätigt, dass die meisten zeitlich begrenzten Kosmetikartikel nach dem Start wieder verfügbar sein werden, um globalen Spielern fairen Zugang zu gewährleisten.







