Videospiel-Hymne übertrifft 100 Millionen Spotify-Streams
Mick Gordons „BFG Division“ erreicht 100 Millionen Spotify-Streams und unterstreicht damit die anhaltende Wirkung von Doom
Mick Gordons legendäres „BFG Division“ aus dem Doom-Reboot 2016 hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht: 100 Millionen Streams auf Spotify. Dieser Erfolg unterstreicht nicht nur die anhaltende Popularität der Doom-Reihe, sondern auch den bedeutenden Beitrag von Gordons Metal-Soundtrack.
Die Doom-Serie nimmt einen herausragenden Platz in der FPS-Geschichte ein, da sie das Genre in den 90er Jahren revolutionierte und viele seiner prägenden Elemente etablierte. Sein anhaltender Erfolg ist vor allem dem rasanten Gameplay und dem unverwechselbaren Heavy-Metal-Soundtrack zu verdanken, der bei Gamern und Musikfans gleichermaßen Anklang findet.
Gordons Ankündigung des Streaming-Erfolgs von „BFG Division“ auf Twitter, komplett mit feierlichen Emojis, untermauerte die Wirkung des Soundtracks weiter. Der Track, ein wichtiger Bestandteil der Actionsequenzen des Spiels, bringt die frenetische Energie von Doom perfekt auf den Punkt.
Der bleibende Einfluss des Soundtracks
Gordons Beiträge zum Doom-Franchise gehen über „BFG Division“ hinaus und umfassen viele seiner denkwürdigsten Metal-Tracks. Seine Arbeit setzte er mit Doom Eternal fort und festigte seine Rolle bei der Gestaltung der klanglichen Identität der Serie weiter.
Sein Talent als Komponist geht jedoch über das Doom-Franchise hinaus. Gordons Arbeit ziert andere prominente FPS-Titel, darunter Bethesdas Wolfenstein 2: The New Colossus and Gearbox und 2Ks Borderlands 3, und stellt seine Vielseitigkeit und seinen weitreichenden Einfluss unter Beweis.
Trotz seiner beträchtlichen Beiträge wird Gordon Berichten zufolge nicht am kommenden Doom: The Dark Ages beteiligt sein. Als Grund für seine Entscheidung hat er öffentlich kreative Unterschiede und Produktionsherausforderungen während Doom Eternal genannt.





