SteamOS stellt neues System ohne Ventil vor
Lenovo Legion Go S: Der erste SteamOS-Handheld eines Drittanbieters
Der kommende Gaming-Handheld Legion Go S von Lenovo markiert einen bedeutenden Meilenstein: Es ist das erste Nicht-Valve-Gerät, das mit SteamOS ausgeliefert wird. Diese Zusammenarbeit erweitert SteamOS über das Steam Deck hinaus und bietet Verbrauchern eine neue Auswahl an Handheld-PC-Spielen.
Der Legion Go S, der im Mai 2025 für 499 US-Dollar auf den Markt kommt, wird mit Valves optimiertem Linux-basierten SteamOS ausgestattet sein. Dies steht im Gegensatz zu Konkurrenten wie dem Asus ROG Ally X und dem MSI Claw 8 AI, die Windows nutzen. SteamOS bietet ein flüssigeres, konsolenähnlicheres Erlebnis, ein entscheidender Vorteil, der durch den Erfolg des Steam Decks unterstrichen wird. Valve arbeitet seit einiger Zeit an dieser Drittanbieter-Erweiterung und der Legion Go S stellt den Höhepunkt dieser Bemühungen dar.
Der Legion Go S wurde zunächst durchgesickert und später auf der CES 2025 bestätigt. Er wird zusammen mit dem Legion Go 2 angeboten. Während der Go 2 ein direkter Nachfolger des ursprünglichen Legion Go ist, legt der Go S Wert auf ein leichteres, kompakteres Design bei gleichzeitiger Beibehaltung vergleichbare Leistung. Die SteamOS-Version wird in einer einzigen Konfiguration verfügbar sein: 16 GB RAM/512 GB Speicher.
Lenovo Legion Go S Spezifikationen:
SteamOS-Version:
- Betriebssystem: Valves SteamOS
- Einführungsdatum: Mai 2025
- Preis: 499 $
- Speicher/RAM: 16 GB RAM / 512 GB Speicher
Windows-Version:
- Betriebssystem: Windows 11
- Startdatum: Januar 2025
- Preis: 599 $ (16 GB RAM / 1 TB Speicher), 729 $ (32 GB RAM / 1 TB Speicher)
Valve gewährleistet die vollständige Funktionsgleichheit zwischen dem Legion Go S und dem Steam Deck, einschließlich identischer Software-Updates (ausgenommen hardwarespezifische Anpassungen). Eine Windows 11-Version des Legion Go S wird ebenfalls verfügbar sein und ein vertrauteres Betriebssystem zu einem höheren Preis (599–729 US-Dollar) bieten. Derzeit gibt es keine Pläne für eine SteamOS-Version des Flaggschiffs Legion Go 2, dies könnte sich jedoch je nach Marktakzeptanz des Legion Go S ändern.
Lenovos Partnerschaft mit Valve ist derzeit exklusiv, aber die Ankündigung von Valve einer öffentlichen SteamOS-Beta für andere Handhelds in den kommenden Monaten deutet darauf hin, dass eine breitere Kompatibilität in Sicht ist. Dies eröffnet Besitzern von Geräten wie dem Asus ROG Ally spannende Möglichkeiten.






