Clair Obscur: Expedition 33s historische Wurzeln und Innovationen
Clair Obscur: Expedition 33: Eine Mischung aus historischem Einfluss und Gameplay -Innovation
Der Gründer und Kreativdirektor von Sandfall Interactive, Guillaume Broche, hat kürzlich wichtige Details zu ihrem bevorstehenden Titel, Clair Obscur: Expedition 33 , vorgestellt und seine historischen Inspirationen und innovativen Gameplay -Mechaniken hervorgehoben.
Historische Inspiration und Erzählung:
Der Name des Spiels selbst lässt sich von der französischen künstlerischen und kulturellen Bewegung des 17. und 18. Jahrhunderts, Clair-Onscur , inspirieren und beeinflussen sowohl den Kunststil des Spiels als auch die übergreifende Welt. "Expedition 33" bezieht sich auf eine Reihe von Expeditionen, die von der Protagonisten Gustave angeführt werden, um die Schmerzin zu besiegen, ein Wesen, das einen Prozess namens "Gommage" verwendet, um Menschen aus der Existenz zu löschen, indem sie eine Nummer auf ihrem Monolith malen. Der Trailer zeigt den Tod von Gustaves Partner, nachdem die Schmerzin die Nummer 33, ihr aktuelles Alter, gemalt hat. Broche zitiert la horde du controvent (ein Fantasy -Roman über Entdecker) und Angriff auf Titan als narrative Inspirationen, wobei die Attraktivität von Geschichten über das Wagen in das Unbekannte hervorgehoben wird.
Reaktive rundenbasierte Kampf:
Broche betont die einzigartige Mischung aus High-Fidelity-Grafiken des Spiels und ein reaktives rundenbasiertes Kampfsystem. Inspiriert von klassischen RPGs auf rendebasierter RPG , stellt Clair Obscur Echtzeitelemente während der feindlichen Wendungen vor, wobei die Spieler ausweichen, springen oder parieren, um starke Gegenangriffe auszulösen. Das Design lässt sich von Actionspielen wie der Souls -Serie, Devil May Cry und nier *inspirieren, um das lohnende Gameplay dieser Titel in eine rundenbasierte Umgebung zu bringen.
Blick nach vorne:
- Clair Obscur: Expedition 33* ist für die Veröffentlichung von PS5, Xbox Series X | S und PC im Jahr 2025 vorgesehen. Broche drückte Aufregung über den positiven Empfang aus und erwartet, weitere Details zu teilen, die zum Start geführt haben. Das Spiel verspricht ein einzigartiges Erlebnis und kombiniert historische Einflüsse mit innovativen Gameplay-Mechanik, die strategische rundenbasierte Kampfelemente mit reaktiven Echtzeitelementen verbinden.



