Nach der Veröffentlichung des Trailers zum 30-jährigen Jubiläum der PlayStation tauchen Gerüchte über das Remake von Bloodborne wieder auf
Der Trailer zum 30-jährigen Jubiläum der PlayStation löste erneut Spekulationen über eine Fortsetzung oder ein Remaster von Bloodborne aus, nachdem er das Spiel mit der Überschrift „Es geht um Beharrlichkeit“ vorgestellt hatte. Dies, gepaart mit früheren Social-Media-Aktivitäten von PlayStation Italia, hat die Begeisterung der Fans angeheizt. Während der Jubiläumstrailer einfach die herausfordernde Natur von Bloodborne anerkennen könnte, haben das Timing und die Formulierung erhebliche Debatten ausgelöst.
Zu den Jubiläumsfeierlichkeiten gehörte auch ein zeitlich begrenztes PS5-Update mit anpassbaren Themen und Startsequenzen, die von früheren PlayStation-Konsolen inspiriert waren. Dieses Update, das es Benutzern ermöglicht, ihren PS5-Startbildschirm mit der Ästhetik früherer Generationen zu personalisieren, stieß auf überwältigend positives Feedback, obwohl die vorübergehende Natur des Updates einige Kritik hervorgerufen hat. Das Update wird von einigen als potenzieller Test für zukünftige, umfangreichere UI-Anpassungsoptionen auf der PS5 angesehen.
Digital Foundry hat die Welle der PlayStation-Neuigkeiten noch verstärkt und kürzlich Bloombergs Bericht bestätigt, dass Sony eine Handheld-Konsole entwickelt, um auf dem tragbaren Spielemarkt zu konkurrieren, der derzeit von Nintendo Switch dominiert wird. Auch wenn es noch wenige Details gibt, spiegelt dieser Schritt einen breiteren Branchentrend wider, die Lücke zwischen Mobil- und Konsolenspielen zu schließen. Diese Entwicklung erfolgt, während Nintendo sich darauf vorbereitet, später in diesem Geschäftsjahr Einzelheiten zum Nachfolger der Nintendo Switch bekannt zu geben. Der Wettlauf um die Entwicklung eines Handheld-Geräts, das Erschwinglichkeit mit hochwertiger Grafik in Einklang bringt, entwickelt sich zu einem wichtigen Schlachtfeld für Sony, Microsoft und Nintendo.






