Street Fighter 6 Evo 2024's \ "Punk \" Erster Amerikaner, der in 20 Jahren gewinnt

Autor : Chloe Feb 22,2025

Victor "Punk" Woodleys historischer Street Fighter 6 Sieg bei EVO 2024

Street Fighter 6 EVO 2024's

Der amerikanische Victor "Punk" Woodley hat seinen Namen bei Evo 2024 in die Kampfspielgeschichte eingraviert und die Street Fighter 6 -Meisterschaft beansprucht. Dieser Sieg markiert einen bedeutenden Meilenstein und bricht eine zwei Jahrzehnte dürrige Dürre für die amerikanische Dominanz im Main Street Fighter EVO-Turnier.

Ein aufregendes Grand Final

Das EVO 2024-Turnier, ein dreitägiges Spektakel, das den erstklassigen Wettbewerb in mehreren Kampfspielen zeigt, gipfelte in einem Nagel-Biting Street Fighter 6-Finale. Woodley traf sich gegen Anouche, einen beeindruckenden Gegner, der sich durch die Verliererhalterung gekämpft hatte. Anouches 3: 0-Sieg erzwang einen Zurücksetzen und legte die Bühne für einen unvergesslichen Best-of-Five-Rückkampf. Das letzte Match war eine Hin- und Her-Angelegenheit, die in einem Tiebreaker gipfelte, in dem Woodleys meisterhafte Cammy-Hinrichtung die Meisterschaft sicherte.

Punks Weg zu Ruhm

Street Fighter 6 EVO 2024's

Woodleys Reise nach Evo 2024 Glory ist ein Beweis für seine Fähigkeiten und sein Engagement. Er gewann zum ersten Mal während des Street Fighter V Ära und gewann vor seinem 18. Geburtstag zahlreiche große Turniere. Während er konsequent ein Top -Anwärter war, hatten ihn zuvor er entgangen. Sein dritter Platz bei EVO 2023 ebnete den Weg für seine triumphale Rückkehr im Jahr 2024, wo er eine Leistung lieferte, die als eine der größten in der Geschichte der Evo gefeiert wurde.

Global Fighting Game Excellence

Street Fighter 6 EVO 2024's

Evo 2024 präsentierte das unglaubliche globale Talent in der Kampfspielgemeinschaft. Die vielfältige Liste von Champions unterstreicht die internationale Reichweite und Wettbewerbsfähigkeit der Szene:

  • Unter Nacht in Geburtshilfe II: Senaru (Japan)
  • Tekken 8: Arslan Ash (Pakistan)
  • Street Fighter 6: Victor "Punk" Woodley (USA)
  • Street Fighter III: 3. Streik: Joe "Mov" Egami (Japan)
  • Mortal Kombat 1: Dominique "Sonicfox" McLean (USA)
  • Granblue Fantasy versus: Rising: Aaron "Aarondamac" Godinez (USA) -Guilty Gear -STRIVE-: Shamar "Nitro" Hinds (USA)
  • Der König der Kämpfer XV: Xiao Hai (China)

Woodleys Sieg ist nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern ein bedeutender Moment für die amerikanische Kampfspielgemeinschaft, die beweist, dass amerikanisches Talent auf der globalen Bühne eine Kraft bleibt, mit der man rechnen muss.