Sony kann Elden Ring und Dragon Quest -Konglomerat Kadokawa erwerben

Autor : Connor Feb 27,2025

Die potenzielle Übernahme von Kadokawa durch Sony: Erweiterung seines Unterhaltungsimperiums

Sony May Acquire Elden Ring and Dragon Quest Conglomerate Kadokawa

Sony verhandelt Berichten zufolge über den Erwerb von Kadokawa Corporation, ein großes japanisches Konglomerat, das darauf abzielt, sein Unterhaltungsportfolio zu stärken. Dieser Schritt folgt der bestehenden 2% igen Beteiligung von 2% an Kadokawa und einem Anteil von 14,09% an SOFTWARE, dem Studio hinter dem gefeierten Elden -Ring .

Sony May Acquire Elden Ring and Dragon Quest Conglomerate Kadokawa

Diversifizierung jenseits des Spielens

Die Akquisition würde Sony erheblich zugute kommen und Zugang zu den verschiedenen Tochtergesellschaften von Kadokawa gewähren. Dazu gehören von SOFTWARE (Elden Ring,gepanzerter Kern), Spike Chunsoft (Dragon Quest,Pokémon Mystery Dungeon) und erwerben (Octopath Traveller,Mario & Luigi: Brüderschaft). Jenseits von Gaming umfasst Kadokawas umfangreicher Medienproduktionsarm Anime, Book Publishing und Manga, sodass Sony seine Einnahmequellen diversifizieren und die Abhängigkeit von einzelnen Titeln verringert, wie Reuters feststellt. Ein potenzieller Deal könnte bis Ende 2024 abgeschlossen werden, obwohl beide Unternehmen eine Stellungnahme abgelehnt haben.

Marktreaktion und Fanprobleme

Sony May Acquire Elden Ring and Dragon Quest Conglomerate Kadokawa

Die Nachricht von der potenziellen Akquisition ließ den Aktienkurs von Kadokawa auf ein Rekordhoch stiegen und schloss ein tägliches Limit von 23% (4.439 JPY von 3.032 JPY). Die Aktien von Sony verzeichneten ebenfalls um 2,86%.

Die Online -Reaktion wurde jedoch gemischt. Bedenken beruhen die jüngsten Akquisitionen von Sony, wie die Schließung der FireWalk Studios im Jahr 2024 nach dem schlechten Empfang von Concord . Dies wirft Angst vor den potenziellen Auswirkungen auf die kreative Freiheit und zukünftige Projekte von Software, trotz des Erfolgs von Elden Ring .

Weitere Ängste in Bezug auf das Potenzial eines westlichen Anime -Verteilungsmonopols, falls der Deal abgehen sollte. Da Sony bereits Crunchyroll besitzt, würde die umfangreiche Bibliothek von Kadokawa (einschließlich Titel wie oshi no ko , re: Zero und lecker in Dungeon ) seine Position in der Anime -Industrie erheblich stärken.