Scarlet Girls: Leitfaden zum Aufbau deines 2D-Traumteams
Scarlet Girls bietet eine frische Interpretation von Idle-RPGs mit seinem Team aus verbesserten Mechakriegern. Das Spiel spielt im 119. Jahr des Alten Euro-Kalenders, wo mutierte Kreaturen die Erde überrannt und die Menschheit an den Rand des Überlebens gedrängt haben. Als Kommandant dieser technologisch aufgerüsteten Kämpfer ist es Ihre Mission, Ihr Team zusammenzustellen und zu stärken, um den Planeten zurückzuerobern. Dieser Leitfaden behandelt essenzielle Spielmechaniken und Fortschrittssysteme, um Ihre Reise zu starten.
Das Kampfsystem von Scarlet Girls erklärt
Scarlet Girls verfügt über ein optimiertes, rundenbasiertes Kampfsystem, das minimalen Input erfordert. Kämpfe schreiten automatisch basierend auf dem Geschwindigkeitsattribut jeder Einheit fort, wobei alle Aktionen innerhalb festgelegter Runden abgeschlossen werden. Ihr fünfköpfiger Trupp profitiert von Schnelleinsatz, der sofort optimale Positionen basierend auf der Kampfkraft zuweist. Lehnen Sie sich zurück und sehen Sie zu, wie Ihr Team spektakuläre Spezialangriffe gegen Feinde entfesselt.
Die Krieger des Spiels, bekannt als Stellaris, aktivieren ihre Fähigkeiten automatisch während der Gefechte. Jede Fertigkeit operiert in Abklingzyklen, was strategische Planung zwischen den Kämpfen erfordert. Der Erfolg hängt davon ab, synergetische Teams zusammenzustellen, da sich der Kampf in Echtzeit ohne manuelles Eingreifen entfaltet. Ihre Vorbereitung – von der Charakterauswahl bis zur Formation – bestimmt die Ergebnisse auf dem Schlachtfeld.

Stellaris lassen sich in vier spezialisierte Klassen einteilen, die jeweils unterschiedliche Kampfrollen einnehmen:
Paladins – Schwere defensive Einheiten, die feindliche Angriffe absorbieren und Verbündete abschirmen.
Support – Heilspezialisten, die entscheidende Aufrechterhaltung auf dem Schlachtfeld bieten.
Devastator – Fernkampf-Schadensverursacher, die mächtige Energieangriffe entfesseln.
Assaulter – Nahkampfspezialisten, die in der Zerstörung auf kurze Distanz excellieren.
Meisterschaft von Scarlet Girls' Echo-System
Das Echo-Gacha-System ermöglicht die Rekrutierung von Stellaris über vier Seltenheitsstufen: R, SR, SSR und SSR+. Einheiten höherer Seltenheit weisen überlegene Basiswerte und fähigkeitsverändernde Fertigkeiten auf. Derzeit bietet das Normale Echo-Banner Züge mit entweder Echo-Tickets oder der Premium-Währung Diamanten.
Das System garantiert eine SSR-Einheit innerhalb von 40 Beschwörungen, wobei jeder Versuch mit Echo-Punkten belohnt wird. Das Ansammeln von 2000 Punkten schaltet eine zufällige SSR von Elementar-Bannern frei (Nebula ausgenommen). Die Beschwörungswahrscheinlichkeiten gliedern sich wie folgt:
R Stellaris – 19,979 % pro individueller Einheit
SR Stellaris – 2,667 % pro individueller Einheit
SSR Stellaris – 0,133 % pro individueller Einheit
SSR+ Stellaris – 0,010 % pro individueller Einheit
Für ein optimales Spielerlebnis sollten Sie erwägen, Scarlet Girls über BlueStacks auf dem PC zu spielen, um verbesserte Steuerung und Darstellung zu genießen.