Nintendo Vorladungen dispocord, um den Benutzer hinter Pokemon "TERALAK" zu identifizieren

Autor : Max Jun 15,2025

Berichten zufolge sucht Nintendo eine Vorladung eines kalifornischen Gerichts, das Zwietracht dazu zwingen könnte, die persönlichen Daten einer Person zu offenbaren, die vermutet wird, dass sie am weit verbreiteten Pokémon -Datenleck des letzten Jahres als "Freakleak" oder "TERALAAK" bezeichnet wird. Laut Dokumenten, die von Polygon überprüft und geteilt wurden, fordert Nintendo das Gericht auf, Discord zu verlangen, dass sie Details wie den Namen, die Adresse, die Telefonnummer und die E -Mail -Adresse eines Benutzers angeben, der unter dem Alias ​​"GameFreakout" bekannt ist.

Dieser Benutzer hat angeblich urheberrechtlich geschützte Materialien-einschließlich Kunstwerke, Charakter-Assets, Quellcode und anderen proprietären Inhalten-auf einem Discord-Server mit dem Namen "Freakleak" im Oktober des Vorjahres geteilt. Diese Dateien wurden später im Internet weit verbreitet, was sowohl Nintendo als auch Game -Freak zu erheblichen Bedenken führte.

Spielen

Obwohl nicht offiziell bestätigt, wird angenommen, dass diese Dateien aus einer von Game Freak im Oktober des Vorjahres offengelegten Datenverletzung stammten, obwohl das Intrusion selbst im August stattgefunden habe. Laut der öffentlichen Erklärung von Game Freak umfasste der Verstoß den nicht autorisierten Zugriff personenbezogener Daten von 2.606 aktuellen, ehemaligen und Vertragsangestellten. Interessanterweise wurden am 12. Oktober online angesiedelt, wobei die offizielle Erklärung des Unternehmens am nächsten Tag veröffentlicht wurde, jedoch rückwirkend bis zum 10. Oktober datiert wurde. In der Erklärung wurde nicht ausdrücklich die potenzielle Exposition vertraulicher interner Spielmaterialien über Mitarbeiterdaten erwähnt.

Das durchgesickerte Archiv enthielt eine Fülle von sensiblem Material, darunter unangekündigte Projekte, Schnittinhalte, frühe Builds und Details hinter den Kulissen über verschiedene Pokémon-Spiele. Zu den bemerkenswertesten Enthüllungen gehörten "Pokémon Champions", ein bisher nicht anerkannter, amtierender Titel, der offiziell erst Monate später im Februar angekündigt wurde. Darüber hinaus wurden die genauen Details zu *Pokémon Legends: Za *, spekulative Einblicke in die nächste Generation von Pokémon-Arten, Spielequellencode aus DS-Ära, Treffen und Lösch der Überlieferung von *Pokémon Legends: Arceus *und anderen Titeln in der Franchise vorgeschrieben.

Bisher hat Nintendo keine formelle Klage gegen eine Person eingereicht, die mit dem Leck verbunden ist. Die Verfolgung dieser Vorladung zeigt jedoch, dass das Unternehmen möglicherweise rechtliche Schritte vorbereitet, sobald die verantwortliche Partei identifiziert ist. Angesichts des langjährigen Rufs von Nintendo, rechtliche Rechtsmittel gegen Piraterie, Lecks und Verstöße gegen geistiges Eigentum aggressiv zu verfolgen, könnte ein formeller Fall sehr gut folgen, wenn die Vorladung vom Gericht genehmigt wird.