Kunitsu-Gamis Prequel durch das traditionelle japanische Bunraku-Theater gezeigt

Autor : Samuel Mar 06,2025

Kunitsu-Gamis Prequel durch das traditionelle japanische Bunraku-Theater gezeigt Capcoms neues Action-Strategie-Spiel, Kunitsu-Gami: Path of the Goddess , startete am 19. Juli mit einer einzigartigen Wendung: einer faszinierenden Aufführung von Bunraku Puppet Theatre. Diese Zusammenarbeit feiert sowohl die Veröffentlichung des Spiels als auch Japans reichhaltiges kulturelles Erbe auf einer globalen Bühne.

Capcom zeigt Kunitsu-Gami mit einer Bunraku-Theaterproduktion

Traditionelle Künste unterstreichen die kulturellen Wurzeln des Spiels

Das in Osaka ansässige National Bunraku Theatre, das sein 40-jähriges Bestehen feierte, kreierte eine spezielle Bunraku-Show für den Start des Spiels. Bunraku, ein traditionelles japanisches Puppentheater mit großen Puppen und ein drei Saited Samisen, bot ein passendes Medium für die zutiefst verwurzelten japanischen Folklore-Themen des Spiels. Benutzerdefinierte Puppen, die Soh und die Jungfrau, die Protagonisten des Spiels, vertreten, wurden für die Produktion mit dem Titel "Zeremonie der Gottheit: The Maiden's Destiny" vom Meister Puppenspieler Kanjuro Kiritake zum Leben erweckt.

"Bunrakus Ursprünge sind in Osaka, ähnlich wie Capcom", kommentierte Kiritake. "Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unsere Kunst mit der Welt zu teilen."

Ein Bunraku-Prequel nach Kunitsu-Gami

Kunitsu-Gamis Prequel durch das traditionelle japanische Bunraku-Theater gezeigt Die Bunraku -Aufführung dient als Vorläufer der Geschichte des Spiels. Capcom beschreibt dies als "neue Form von Bunraku", die Tradition mit modernen CG -Hintergründen aus der Spielwelt verbindet. Das Unternehmen wollte die faszinierende Welt von Bunraku einem globalen Publikum vorstellen und die kulturelle Tiefe des Spiels durch traditionelle japanische Kunst vorstellen.

Bunrakus Einfluss auf die Entwicklung von Kunitsu-Gamis

Kunitsu-Gamis Prequel durch das traditionelle japanische Bunraku-Theater gezeigt Der Produzent Tairoku Nozoe enthüllte, dass Regisseur Shuichi Kawatas Leidenschaft für Bunraku das Design des Spiels stark beeinflusste. Noch vor der Zusammenarbeit hat Kunitsu-Gami viele Bunraku-Elemente eingebaut. Inspiriert von einem gemeinsamen Bunraku -Erlebnis, beschloss das Team, mit dem National Bunraku Theatre zusammenzuarbeiten.

"Wir waren beide zutiefst bewegt von der Aufführung", teilte Nozoe mit und erklärte die Entscheidung zur Zusammenarbeit.

Kunitsu-Gamis Prequel durch das traditionelle japanische Bunraku-Theater gezeigt Auf dem beschleunigen Berg Kafuku, Kunitsu-Gami: Path of the Goddess fordert die Spieler auf, tagsüber die Dörfer zu reinigen und die Jungfrau bei Nacht zu schützen, wobei heilige Masken verwendet werden, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Das Spiel ist ab sofort auf PC-, PlayStation- und Xbox -Konsolen erhältlich und im Xbox Game Pass enthalten. Eine kostenlose Demo ist ebenfalls verfügbar.