Hunter X Hunter: Nen Impact in Australien verboten, kein Grund gegeben

Autor : Audrey Mar 16,2025

Hunter X Hunter: Nen Impact in Australien verboten, kein Grund gegeben

Das australische Klassifizierungsausschuss hat den Hunter X Hunter: Nen Impact unerwartet verboten und es eine abgeleitete Klassifizierungsbewertung zugewiesen. Diese am 1. Dezember getroffene Entscheidung hat viele verwirrt zurückgelassen, da kein Grund für das Verbot vorgesehen war. Lassen Sie uns mit diesen überraschenden Nachrichten eingehen und die potenzielle Zukunft des Spiels in Australien erkunden.

Hunter X Hunter: Nen Impact - nicht nach Australien (vorerst) zu kommen

Abgelehnte Klassifizierungsbewertung

Das bevorstehende Kampfspiel, *Hunter X Hunter: Nen Impact *, ist in Australien nach seiner verweigerten Klassifizierung offiziell offiziell abgelaufen. Diese strenge Bewertung verhindert effektiv, dass das Spiel verkauft, engagiert, beworben oder in das Land importiert wird. Die Erklärung des Boards stellt lediglich fest, dass der Inhalt des Spiels akzeptable Community -Standards übersteigt und sogar die Bewertungsschwellen von R 18+ und X 18 übertrifft.

Während die allgemeinen Kriterien für eine verweigerte Klassifizierung gut definiert sind, ist diese Entscheidung überraschend. Der offizielle Trailer des Spiels zeigt typische Kampfspielpreis, ohne explizite sexuelle Inhalte, grafische Gewalt oder Drogenkonsum. Dies wirft Fragen zu potenziell unsichtbaren Inhalten innerhalb des Spiels selbst auf oder vielleicht sogar zu klerikalen Fehlern, die behoben werden könnten.

Eine zweite Chance? Die Geschichte des australischen Klassifizierungsausschusses

Hunter X Hunter: Nen Impact in Australien verboten, kein Grund gegeben

Die Geschichte Australiens mit Spielklassifizierungen ist umfangreich, mit zahlreichen Titeln, die sich mit Verboten und anschließenden Rechtsachen aussetzen. Von Pocket Gal 2 im Jahr 1996 (mit Nacktheit und sexueller Aktivität) bis hin zu Witcher 2: Assassins of Kings (ursprünglich aus ähnlichen Gründen verboten) hat der Vorstand eine Erfolgsgeschichte sowohl der strengen Durchsetzung als auch der Überprüfung. Der Witcher 2 hatte zum Beispiel seine verweigerte Klassifizierung nach Änderungen an einer bestimmten Nebenquest aufgehoben, was zu einer MA 15+ -Bewertung führte.

Die Bereitschaft des Verwaltungsrats, Klassifikationen zu überdenken, zeigt sich in anderen Fällen. Disco Elysium: Die endgültige Kürzung verweigerte zunächst die Klassifizierung aufgrund von Drogenkonsumendarstellungen, und erhielt letztendlich die Zulassung, nachdem die Darstellung der negativen Konsequenzen als akzeptabel eingestuft wurde. In ähnlicher Weise sicherte Outast 2 eine Bewertung von R18+, nachdem Modifikationen eine Szene mit sexueller Gewalt entfernt hatten. Diese Beispiele unterstreichen die Möglichkeit, eine verweigerte Klassifizierung erfolgreich anzusprechen, indem explizite Inhalte angesprochen oder empfindliches Material entfernt werden.

Hunter X Hunter: Nen Impact in Australien verboten, kein Grund gegeben

Daher signalisiert das Verbot von Hunter X Hunter: Nen Impact nicht unbedingt einen dauerhaften Ausschluss vom australischen Markt. Der Entwickler oder Herausgeber könnte die Entscheidung möglicherweise ansprechen, indem er Inhaltsbekämpfungen bereitstellt oder Änderungen umzusetzen, um den Klassifizierungsstandards des Verwaltungsrats zu übereinstimmen. Die Zukunft des Spiels in Australien bleibt ungewiss, aber die Möglichkeit einer überarbeiteten Bewertung bleibt offen.