Großmeister treten in die Esports Arena ein: Wie Schach sich mit Top -Teams zusammengetan hat

Autor : Amelia Mar 05,2025

Die eSports -Landschaft im Februar verzeichnete eine seismische Veränderung, wobei Top -Schach -Großmeister bei großen Sportorganisationen unterschrieben. Magnus Carlsen, Ian Nepomniaptchi und Ding Liren sind nun bereit, zusammen mit etablierten eSports -Profis in einem der größten Turniere der Welt zu konkurrieren.

Inhaltsverzeichnis

  • Warum Rekrutierung der Schachspieler?
  • Wer hat mit wem unterschrieben?
    • Magnus Carlsen
    • Ian Nepomniaptchi
    • Ding Liren
    • Fabiano Caruana
    • Hikaru Nakamura
    • Maxime Vachier-Lagrave
    • VOLODAR MURZIN
    • Wesley also, Nodirbek Abdusattorov und Alexander Botnik

Schachbecher Bild: x.com

Warum Rekrutierung der Schachspieler?

Die treibende Kraft hinter diesen Unterschriften ist einfach: Schachs Debüt von Schach 2025 als offizielle Esports -Weltmeisterschaft (EWC) in Riad mit einem Preispool in Höhe von 1,5 Millionen US -Dollar. Das EWC, eine führende jährliche eSports -Meisterschaft in Saudi -Arabien, hat sich erheblich von den ersten fünf Disziplinen (Dota 2, PUBG, Rocket League, FIFA und CS: GO) erweitert, um 25 zu erfassen.

Das EWC, das für Juni-August 2025 geplant ist, bietet einen massiven Preispool in Höhe von 60 Millionen US-Dollar. Entscheidend ist, dass der Wettbewerb ein Gesamt-Langwarensystem verwendet und Clubs für Top-acht-Oberflächen in allen Disziplinen belohnt. Um ihre Chancen zu maximieren, sicherstellen die Teams strategische Top -Schachtalente.

Wer hat mit wem unterschrieben?

Magnus Carlsen

Magnus Carlsen Bild: x.com

  • Team: Team Liquid
  • FIDE -Ranking: 1
  • Der 16-fache Weltmeister schloss sich dem Team Liquid an und drückte seine Begeisterung für die Partnerschaft mit einer führenden eSports-Organisation aus.

Ian Nepomniaptchi

Ian Nepomniaptchi Bild: x.com

  • Team: Aurora Gaming
  • FIDE -Ranking: 9
  • Russlands Top -Schachspieler schloss sich Aurora an, begeistert von Chess's EWC -Inklusion und dem ehrgeizigen eSports -Projekt.

Ding Liren

Ding Liren Bild: x.com

  • Team: LGD
  • FIDE -Rang: 17
  • Das chinesische eSports Powerhouse LGD fügte Ding Liren zu ihrem Kader hinzu.

Fabiano Caruana

Fabiano Caruana Bild: x.com

  • Team: Team Liquid
  • FIDE -Ranking: 2
  • Das Team Liquid hat seine Schachaufstellung mit einem dreijährigen Vertrag mit Caruana weiter verstärkt.

Hikaru Nakamura

Hikaru Nakamura Bild: x.com

  • Team: Team Falcons
  • FIDE -Rang: 3
  • Der beliebte Streamer und der fünfmalige US-Champion schlossen sich Team Falcons an.

Maxime Vachier-Lagrave

Maxime Vachier-Lagrave Bild: x.com

  • Team: Vitalität
  • FIDE -Rang: 22
  • Der französische Großmeister trat Vitalität bei, einer prominenten Organisation in CS: Go and Valorant.

VOLODAR MURZIN

VOLODAR MURZIN Bild: x.com

  • Team: Ag Global Esports
  • FIDE -Rang: 70
  • Der Gewinner der Rapid Championship 2024 unterschrieb bei AG Global Esports.

Wesley also, Nodirbek Abdusattorov und Alexander Botnik

Wesley also, Nodirbek Abdusattorov und Alexander Botnik Bild: x.com

  • Team: Navi
  • FIDE -Rangliste: 11., 6. bzw. 166. Rangliste
  • Navi erweiterte seinen Schachleiter mit diesen drei Großmeistern erheblich.