Witcher 4: Ciri ist nicht "woke", sagt Geralt-Darsteller

Autor : Matthew Nov 01,2025

Doug Cockle, die ikonische Stimme von Geralt von Riva, hat auf die Kritik an der Fokussierung von The Witcher 4 auf Ciri reagiert und Kritiker aufgefordert, "tatsächlich das Quellenmaterial zu lesen".

"Ehrlich gesagt ergibt diese Kritik keinen Sinn", bemerkte Cockle bezüglich der Gegenreaktion auf das kommende RPG von CD Projekt, das Ciri erstmals als Hauptprotagonistin vorstellt.

"Hier geht es nicht um politische Agenden", klärte Cockle in einem Fall Damage-Interview auf. "Ciri ist eine etablierte, fesselnde Figur im The-Witcher-Universum. Ihre Geschichte zu erkunden, ist eine aufregende kreative Richtung."

Play

Während Cockle seine Rolle als Geralt in The Witcher 4 erneut aufnehmen wird, wird der erfahrene Monsterjäger diesmal nicht die zentrale Figur sein.

Als CD Projekt bekannt gab, dass Ciri die neue Trilogie anführen würde, bezeichnete eine laute Minderheit im Internet die Entscheidung als "woke" – eine Behauptung, die Cockle entschieden zurückweist.

"Geralts Handlungsbogen wurde in Blut und Wein wunderbar abgeschlossen", erklärte der Schauspieler. "Seine Abenteuer auf unbestimmte Zeit fortzusetzen, würde dieses perfekte Ende schmälern. Ciris Zeit, zu glänzen, ist gekommen."

Zu der Kritik fügte Cockle unverblümt hinzu: "Ich unterstütze Ciris Hauptrolle voll und ganz. An diejenigen, die 'woke' schreien – [macht abfälliges Geräusch]."

The Witcher IV: Game Awards Trailer Screenshots

Ganze Galerie ansehen (51 Bilder)

Cockle betonte, dass Ciris prominente Rolle in The Witcher 4 in direktem Zusammenhang mit Andrzej Sapkowskis ursprünglicher Buchreihe steht.

"Die Romane liefern eine klare narrative Rechtfertigung für diesen Fokus", bemerkte Cockle. "Ciris ungenutztes Potenzial, das in The Witcher 3 angedeutet wurde, wird endlich ordentlich erkundet."

"Lest die Romane – sie sind ausgezeichnet – und ihr werdet verstehen, dass dies keine agenda-getriebene Entscheidung ist", forderte er die Kritiker heraus.

Während CD Projekts Spiele nach Sapkowskis Buchzeitlinie spielen, erkennen sowohl der Autor als auch die Entwickler Ciris zentrale Rolle in der Lore an – insbesondere wenn Geralt aus dem Rampenlicht tritt.

Ohne buchinspirierte Handlungsstränge vorwegzunehmen, stellen Sapkowskis Schriften Ciri als die natürliche Nachfolgerin dar, wenn Geralts Abenteuer enden – eine kreative Richtung, die CD Projekt in The Witcher 4 wohl würdigt.

IGN hat zuvor CD Projekts Lore-Experten Cian Maher und Marcin Batylda zu Geralts Rückkehr interviewt und bestätigt, dass die narrative Kontinuität zwischen den Titeln intakt bleibt.