Affen Vegeta: Entsperren des Berserker in "DRAGON BALL LEGENDS"

Autor : Aria Jan 25,2025

Sparking! ZERO’s Great Ape Vegeta is So Difficult, Bandai Namco Memes About ItDRAGON BALL: Funken! Der Early-Access-Start von ZERO hat einen gewaltigen Gegner freigelassen: den Menschenaffen Vegeta. Dieser kolossale Affe erweist sich als brutal herausfordernder Bosskampf, bei dem die Spieler blaue Flecken hinterlassen und sich ihren Weg durch die Begegnung bahnen müssen.

Großaffe Vegeta: Ein Bosskampf epischen Ausmaßes (und Schwierigkeitsgrads)

Die Schwierigkeit von Bosskämpfen ist zu erwarten, aber Great Ape Vegeta geht über die bloße Herausforderung hinaus; Er ist eine Feuerprobe. Seine unerbittlichen Angriffe, darunter die verheerende Galick Gun und ein gesundheitsraubender Griff, verwandeln den Kampf in einen verzweifelten Überlebenskampf. Die schiere Intensität führt oft dazu, dass Spieler sofort neu starten, wenn sie das Aufladen der Galick-Kanone sehen. Diese frühe Begegnung in Gokus Episode Battle stellt eine erhebliche Hürde für Neulinge in der Dragon Ball-Kampfspielreihe dar, die möglicherweise von seiner Flut an Super-Moves überwältigt werden.

Bandai Namco begrüßt das Meme

Statt eines hastigen Patches reagierte Bandai Namco geschickt auf den Aufschrei der Spieler. Auf ihrem britischen Twitter (X)-Konto wurde ein Meme veröffentlicht, das den überwältigenden Angriff des Menschenaffen Vegeta zeigt und die weit verbreitete Frustration mit dem Satz „Dieser Mönch hat Hände bekommen“ perfekt einfängt.

Ein bekannter Feind, ein neuer Schwierigkeitsgrad

Es ist erwähnenswert, dass der Menschenaffe Vegeta schon immer ein harter Gegner in Dragon Ball-Kampfspielen war. Veteranen erinnern sich vielleicht an ähnliche Kämpfe und vergleichen diese Wiederholung sogar mit dem berüchtigten Überlebenstest, den er im ursprünglichen Budokai Tenkaichi vorstellte.

Beyond the Ape: Weitere Herausforderungen beim Funken! NULL

Großaffe Vegeta ist nicht die einzige Ursache für Schwierigkeiten. Selbst auf dem Schwierigkeitsgrad „Normal“ entfesseln CPU-Gegner verheerende Kombos, denen man nur schwer begegnen kann. Der Super-Schwierigkeitsgrad verstärkt dies, da die KI scheinbar einen unfairen Vorteil besitzt und ständig lange Angriffsstränge landet. Das Ergebnis? Viele Spieler sind gezwungen, den Schwierigkeitsgrad auf „Einfach“ zu senken.

Ein triumphaler Start trotz der Herausforderung

Trotz der weit verbreiteten „Mönchsohrfeigen“ DRAGON BALL: Funkenbildung! ZERO hat einen phänomenalen Start auf Steam erlebt. Innerhalb weniger Stunden nach dem frühen Zugriff erreichte es einen Höchststand von 91.005 gleichzeitigen Spielern und übertraf damit große Kampfspieltitel wie Street Fighter, Tekken und

.MORTAL KOMBAT - Das Kampfspiel

Dieser Erfolg ist nicht überraschend. Funken! ZERO stellt die mit Spannung erwartete Rückkehr des Budokai-Tenkaichi-Stils dar, eine Serie, nach der sich Fans so lange gesehnt haben. Die 92/100-Rezension von Game8 lobt die große Auswahl, die atemberaubende Grafik und die fesselnden Szenarien und nennt es „das beste Dragon Ball-Spiel seit langem“. Weitere Informationen zu unserem Testbericht finden Sie im unten verlinkten Artikel!