KI-Kontroverse entfacht Debatte um den Pokémon-Sammelkartenspiel-Kunstwettbewerb
Das Pokémon-Unternehmen sieht sich einer Gegenreaktion gegenüber, nachdem es KI-generierte Kunstwettbewerbsbeiträge disqualifiziert hat
Der Pokémon-Sammelkartenspiel-Kunstwettbewerb 2024 ist zum Mittelpunkt einer aktuellen KI-Kontroverse geworden. Die Pokémon Company hat zahlreiche Einsendungen disqualifiziert, bei denen der Verdacht besteht, dass sie KI-generiert seien, was in der leidenschaftlichen Pokémon-Community eine Debatte ausgelöst hat. Der Illustrationswettbewerb bietet Künstlern die begehrte Gelegenheit, ihre Arbeiten auf einer offiziellen Pokémon-Karte zu präsentieren, zusammen mit bedeutenden Geldpreisen.
Das Pokémon-Sammelkartenspiel, ein beliebtes Kartenspiel mit einer fast drei Jahrzehnte währenden Geschichte, startete 2021 seinen ersten offiziellen Illustrationswettbewerb, um seine riesige globale Fangemeinde anzusprechen. Der Wettbewerb 2022 endete damit, dass eine Arcanine-Illustration als Gewinner ausgewählt und in einer Online-Ausstellung präsentiert wurde. Das diesjährige Thema „Magische Pokémon-Momente“ zog bis zum 31. Januar Einreichungen an. Auf die Bekanntgabe der 300 besten Viertelfinalisten am 14. Juni folgten jedoch schnell Vorwürfe, dass es weit verbreitete KI-generierte oder KI-verbesserte Kunstwerke gebe.
Anschließend disqualifizierte die Pokémon Company mehrere Einsendungen von der Finalistenliste 2024 und verwies in einer offiziellen Social-Media-Erklärung auf Verstöße gegen die offiziellen Wettbewerbsregeln. Obwohl KI in der Erklärung nicht ausdrücklich erwähnt wurde, folgte die Aktion auf einen erheblichen Aufschrei der Fans über die offensichtliche Verbreitung von KI-Kunst unter den Viertelfinalisten. Diese Entscheidung, die getroffen wurde, nachdem zahlreiche Fans KI-generierte Stücke hervorgehoben hatten, hat zu erheblichen Kontroversen und Kritik geführt.
Die Entscheidung von Pokémon TCG stößt auf gemischte Reaktionen
Nach der Bekanntgabe der Disqualifikation erntete die Entscheidung des Pokémon-Sammelkartenspiels sowohl Lob als auch Kritik. Viele Fans und Künstler begrüßten den Schritt und betonten die Bedeutung origineller Fankunst innerhalb der Pokémon-Community. Künstler investieren regelmäßig viel Zeit und Können in die Schaffung einzigartiger Kunstwerke und zeigen so ihre Leidenschaft für das Franchise.
Das Fehlen einer anfänglichen Identifizierung dieser KI-generierten Stücke unter den Top 300 der Jury hat Fragen aufgeworfen. Für diejenigen, die echtes künstlerisches Talent schätzen, hat die anschließende Aktion jedoch eine gewisse Erleichterung gebracht. Der Wettbewerb bietet beträchtliche Geldpreise, darunter eine Auszeichnung in Höhe von 5.000 US-Dollar für den ersten Platz, und die Kunstwerke der drei besten Gewinner werden auf einer Werbekarte gedruckt.
Der Einsatz von KI bei Pokémon ist nicht beispiellos; Das Unternehmen setzte zuvor KI für die Live-Spielanalyse während eines Scarlet and Violet-Turniers ein. Die Einbeziehung von KI-generierter Kunst in einen prominenten Kunstwettbewerb wird jedoch von vielen als respektlos gegenüber menschlichen Künstlern angesehen.
Die lebendige Pokémon-Sammelkartenspiel-Community ist bekannt für ihre aktive Teilnahme und den hohen Wert seltener Karten, von denen einige Millionen von Dollar kosten. Gleichzeitig befindet sich eine neue mobile Pokémon-Sammelkartenspiel-App in der Entwicklung, die Fans eine digitale Möglichkeit bietet, sich mit dem Spiel zu beschäftigen.







