2XKO: Innovatives Tag-Team-Fighter-Set zur Neugestaltung des Genres

Autor : Aria Dec 31,2024

Riot Games‘ 2XKO (früher bekannt als Project L) ist dabei, den Bereich der Kampfspiele neu zu gestalten. Sein einzigartiger Teamwork-Mechanismus wird ein neues Spielerlebnis bringen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den Team-Up-Modus und die spielbare Demo.

2XKO革新团队格斗游戏

2XKO: Den traditionellen Teamkampf untergraben

Doppelkampf, vier Personen treten auf derselben Bühne gegeneinander an

2XKO革新团队格斗游戏

Auf der EVO 2024 vom 19. bis 21. Juli 2024 stellte Riot Games 2XKO vor, ein auf „League of Legends“ basierendes Kampfspiel, das den klassischen 2v2-Kampfspielmodus erneuert.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kampfspielen, bei denen ein einzelner Spieler zwei Charaktere steuert, führt 2XKO einen „Zwei-Spieler-Kampf“-Modus ein. Zwei Spieler bilden ein Team und jeder steuert einen Helden, der gegen das andere Team kämpft, sodass bis zu vier Personen auf demselben Feld gegeneinander antreten können. In jedem Team fungiert ein Spieler als „Point“ und der andere als „Assist“.

Die Entwickler haben sogar die Möglichkeit von 2v1 demonstriert: Zwei Spieler kontrollieren jeden Helden, während der andere Spieler zwei Helden kontrolliert.

2XKO革新团队格斗游戏

Obwohl nur ein Spieler als Hauptangreifer fungieren kann, sind die Hilfsspieler nicht völlig passiv. Das Spiel verfügt über drei wichtige Teamwork-Mechaniken:

⚫︎ Hilfsfähigkeiten – Der Hauptangriff kann Hilfsfähigkeiten beschwören, um Spezialfähigkeiten auszuführen. ⚫︎ Rollenwechsel – Hauptangreifer und Hilfsangreifer können schnell die Rollen wechseln. ⚫︎ Dynamische Rettung – Unterstützer können eingreifen, um gegnerische Combos zu unterbrechen.

Laut Anzeige ist die Spielzeit von 2XKO in der Regel länger als die von gewöhnlichen Kampfspielen. Im Gegensatz zu Tekken: Tag Team Tournament, bei dem ein einziger Knockout das Spiel beendet, erfordert 2XKO, dass beide Spieler ausgeschaltet sind, um eine Runde zu beenden. Es sollte jedoch beachtet werden, dass selbst gefallene Helden den Hauptangriff weiterhin als Hilfskraft unterstützen können.

Zusätzlich zur Auswahl des Farbschemas eines Helden führt die Charakterauswahloberfläche von 2XKO auch das „Fuses“-System ein – eine Synergieoption, die es jedem Team ermöglicht, seinen Spielstil zu ändern. Die Demoversion zeigt fünf Fusionen:

⚫︎ PULSE – Drücke schnell die Angriffstaste, um verheerende Combos auszulösen! ⚫︎ FURY – HP unter 40 %: Extraschaden abgebrochen! ⚫︎ FREESTYLE – Wechseln Sie die Charaktere zweimal in einer Sequenz! ⚫︎ VERDOPPELN – Kombiniere dein Ultimate mit dem Ultimate eines Teamkollegen! ⚫︎ 2X ASSIST – Geben Sie Ihren Teamkollegen mehrere Hilfsfähigkeiten!

2XKO-Spieledesigner Daniel Maniago erklärte auf Twitter (X), dass das Fusionssystem darauf ausgelegt ist, „den Ausdruck des Spielers zu verbessern“ und verheerende Combos zu ermöglichen, insbesondere wenn „zwei Spieler gut zusammenarbeiten“.

Wähle deinen Helden

2XKO革新团队格斗游戏

Die Demo zeigt nur sechs Charaktere – Braum, Ahri, Darius, Ekko, Yasuo und Elise – jeder mit einzigartigen Fähigkeiten, die an ihre Rolle in Skills in League of Legends erinnern.

Braums Tankfähigkeiten werden durch einen Frostschild ergänzt und Ahris Vielseitigkeit ermöglicht es ihr, durch die Luft zu rasen. Yasuo verlässt sich auf seine Geschwindigkeit und Windwand, Darius verlässt sich auf seine rohe Kraft, Ekko verlässt sich auf seine Langsamkeit und sein Nachbild und so weiter.

Es ist erwähnenswert, dass Jinx und Katarina zwar in Materialien vor der Veröffentlichung gezeigt wurden, diese beiden Charaktere jedoch nicht in der Demo auftauchten. Der Entwickler stellte fest, dass diese beiden Charaktere nicht im Alpha Lab Playtest erscheinen werden, bestätigte jedoch, dass sie in naher Zukunft spielbar sein werden.

2XKO Alpha Lab-Spieltest

2XKO ist ein Neuzugang im Bereich der kostenlosen Kampfspiele und schließt sich damit Unternehmen wie MultiVersus an. Das Spiel wird 2025 auf PC, Xbox Series X|S und PlayStation 5 veröffentlicht und nimmt derzeit Anmeldungen für den Alpha Lab Playtest vom 8. bis 19. August entgegen. Weitere Informationen zur Testversion und Registrierung finden Sie im Artikel!